Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PROTOKOLL PANKOW - ein Porträt-Experiment - Theater Thikwa BerlinPROTOKOLL PANKOW - ein Porträt-Experiment - Theater Thikwa BerlinPROTOKOLL PANKOW - ein...

PROTOKOLL PANKOW - ein Porträt-Experiment - Theater Thikwa Berlin

Premiere 1. Februar um 20 Uhr | F40-Studio. -----

Peter Pankow ist seit über 30 Jahren als Autor, Schauspieler und bildender Künstler tätig. Bekannt wurde er als Schauspieler des Theater Thikwa, das bereits mehr als 20 Jahre besteht.

In PROTOKOLL PANKOW trifft er auf Dominik Bender, ein ganz anderes Multitalent mit Hang zu Sprachschöpfungen, Dichtung und Fotografie - über Jahre haben beide in etlichen Produktionen zusammengearbeitet. Ausgehend von zum Teil sehr intimen Interviews ist mit PROTOKOLL PANKOW ein Text entstanden, in dem die beiden höchst unterschiedlichen Darsteller ihr künstlerisches Selbstverständnis und ihre gesellschaftliche Wertschätzung untersuchen. In ebenso komischer wie erhellender, in jedem Fall spannender Art und Weise.

 

"Ich leg mich noch was hin. Ja. Jetzt ist der Puppenspieler auch weg. Puppe weg, Puppenspieler weg, alle weg. Die Bühne ist voller Puppen und Puppenteile. Und wir fühlen uns wie an der Puppenwand, mit Fäden überwacht, die unsichtbar sind. Ja, und es gibt lauter Seelen, die uns beherrschen wollen. Seelen? Ja. Menschen. Die uns beherrschen wollen? Die mit uns arbeiten wollen. Wir sind aber keine Sklaven. Wir sind Puppen. Ja. Puppen. Wir sind Puppen aus Fleisch und Blut."

 

Mit Peter Pankow (Theater Thikwa) und Dominik Bender (Theater zum westlichen Stadthirschen)

 

Texte: Peter Pankow,

Interviews: Dominik Bender

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑