Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Poil de Carotte" von Jules Renard im Theaer Paderborn"Poil de Carotte" von Jules Renard im Theaer Paderborn"Poil de Carotte" von...

"Poil de Carotte" von Jules Renard im Theaer Paderborn

PREMIERE 20.09.14, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Spaßig ist das Leben für den Muttersohn „Poil de Carotte“ nicht: Die Mutter, Madame Lepic, hat ihn als schwarzes Schaf und Prügelknaben auserkoren, was von der restlichen Familie, Monsieur Lepic, dem großen Bruder Felix und Schwester Ernestine stillschweigend akzeptiert oder sogar unterstützt wird.

Aber Jules Renard hat mit seinem rothaarigen „Poil de Carotte“ keine Figur geschaffen, mit der man Mitleid haben soll. In lose verbundenen Episoden analysiert er die Konfl ikte einer Familie. Es entsteht ein Kindheitspsychogramm, von unübertroffener Eindringlichkeit. „Poil de Carotte“ ist eine Abrechnung mit der Familie – und ein Abschiednehmen von ihr.

 

Der rothaarige Jules Renard (1864 – 1910) bevorzugte die kleine Form und ging dabei mit feinem, manchmal auch grausamem Humor zu Werke. 1904 zeriss er (nach dem Abschuss einer Lerche) seinen Jagdschein. Über sich selbst schrieb er: „Ich habe noch nicht einmal das Glück gehabt, einen Zug zu verpassen, der verunglückt ist.“

 

Regie Katharina Kreuzhage / Choreographie Nicki Liszta / Ausstattung Ariane Scherpf / Dramaturgie Anne Vogtmann / Regieassistenz Chiara Nasseur & Ilka Zänger / Inspizienz Robert Stark / Technische Leitung Klaus Herrmann / Bühnenmeister Paul Discher / Beleuchtungsmeister Hermi Fietz / Ton & Video Martin Zwiehoff / Requisite Kristine Szonn & Annette Seidel-Rohlf / Maske Ramona Foerder

 

 

Poil de Carotte Natasche Heimes

Madame Lepic Kirsten Potthoff

Monsieur Lepic Max Rohland

Ernestine Maria Tohmas

Felix Lars Fabian

Tänzerin Parwanhe Frei

 

Statisterie Monique Erbe, Louise Gülle, Amrei Gutmann, Sophia Josephs, Annika Kordes, Katrin Kullmer, Julia Lukaszewicz, Marina Schulte, Deborah Steffens, Angelika Strasche

 

weitere Vorstellungen25.09. / 27.09. / 03.10. / 10.10. / 18.10. / 24.10. / 02.11. / 09.11. / 04.12. / 11.12 / 13.12.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑