Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in OberhausenPeterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in...Peterchens Mondfahrt /...

Peterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in Oberhausen

5. September 2010, um 19.30 Uhr, im Gasometer

Der Mond! Ganz nah scheint er zu sein und doch unerreichbar fern. Aber der Maikäfer Sumsemann will unbedingt dort hin. Das sechste Beinchen, das ein böser Holzdieb vor Urzeiten einem seiner Vorfahren abgeschlagen hat, ist dort.

Eines Abends trifft er auf Peterchen und Anneliese. Die beiden sind sofort bereit, sich mit ihm auf die abenteuerliche Reise zu begeben.

Im Gasometer Oberhausen, einem der schönsten Monumente der Industriekultur, wird im Kulturhauptstadtjahr die Ausstellung "Sternstunden" präsentiert. Im Hauptraum des Gasometers, einem 100 Meter hohen Stahlkubus, schwebt der mit 25 Metern Durchmesser größte Mond auf Erden.

Diese Kulisse nutzt Peter Carp für seine Adaption des Kinderbuchklassikers Peterchens Mondfahrt. Mit dabei sind der Choreograf Takao Baba und die Hip-Hop-Tänzer der Gruppe E*Motion, die Sie zum Teil bereits aus der Produktion King A kennen.

Gefördert wird das Projekt von der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und der Sparkassen Bürgerstiftung Oberhausen.

Nach Gerdt von Bassewitz

Regie: Peter Carp

Ausstattung: Gertrud Rindler-Schantl

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Choreografie: Takao Baba

Dramaturgie: Simone Kranz

Film: Sebastian Moretto

Mit: Elisabeth Kopp, Anna Polke, Patrizia Wapinska / Marek Jera, Henry Meyer, Martin Müller-Reisinger, Peter Waros

und Tänzern der Gruppe E-Motion:

Kofie Boachie, Felipe Cuto, Albi Gika, Besnik Selimaj

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑