Beweisen kann man jedoch nichts, und der Richter spricht Grimes frei. Die Zweifel an seiner Unschuld bleiben bestehen, zumal auch ein neuer Hilfsjunge bald verletzt im Dorf erscheint. Nur der alte Kapitän Balstrode und die Lehrerin Ellen Orford wagen es, zu Peter Grimes zu halten. Als auch der zweite Hilfsjunge auf tragische Weise ums Leben kommt, isoliert die Dorfgemeinschaft den Außenseiter und nimmt weiteres Unglück in Kauf.
In bester englischer Bühnentradition stehen in „Peter Grimes“ Tragik und Komik, Ernst und Unterhaltung, Hohes und Niederes eng verbunden beieinander. Benjamin Britten zeigt sich in diesem Werk als souveräner Meister sowohl historischer als auch moderner Musikstile, die er mit großer Souveränität zu etwas faszinierend Neuem zusammenfügt.
Musikalische Leitung: Enrico Delamboye
Inszenierung: Markus Dietze
Bühnenbild: Bodo Demelius
Video: Georg Lendorff
Kostüme: Su Sigmund
Dramaturgie: Christiane Schiemann
Mit: Judith Christ / Melanie Lang, Hana Lee, Irina Marinas, Aurea Marston, Anne Catherine Wagner, Carlos Gerhardt / Maximilian Luft, Juraj Holly, Eberhard Kurrels, Junho Lee, Jongmin Lim, Mark Morouse, Christoph Plessers / Randal Turner, Kai-Uwe Schöler, Ray M. Wade Jr.
Opernchor, Extrachor, Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Weitere Vorstellungen: 02./ 08./ 11./ 17./ 21./ 27. Juni; 03. Juli
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer
Kontakt, Karten und Informationen:
Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841
Internet: www.theater-koblenz.de