Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance „MITOS MINOTAUROS“ von TRIPLETRIPS (Nikos Konstantakis und Markus Tomczyk) in der studiobühnekölnPerformance „MITOS MINOTAUROS“ von TRIPLETRIPS (Nikos Konstantakis und Markus...Performance „MITOS...

Performance „MITOS MINOTAUROS“ von TRIPLETRIPS (Nikos Konstantakis und Markus Tomczyk) in der studiobühneköln

am 15. September 2015, 20:00 Uhr. -----

MITOS MINOTAUROS erzählt die Legende des Minotaurus von seiner Entstehung bis zu seiner Erlösung. Die Geschichte des Doppelwesens als Sündenbock der Gesellschaft zieht die Parallelen zur aktuellen Gesellschaftssituation, ihren Bedingungen und Konflikten.

Wann darf ein Mensch wo sein, welche Rechte hat er und welche Macht hat die Mehrheit oder ein Einzelner? Jeder von uns trägt einen Teil Minotaurus in sich. Wir suchen nach den Auswegen im alltäglichen Labyrinth. Gibt es dieses Labyrinth überhaupt wirklich, oder haben wir uns nur selber einen gesellschaftlichen Käfig gebaut? Unsere inneren Kreaturen richten sich entweder in ihren Gewohnheiten häuslich ein oder suchen nach Asyl in der Gemeinschaft.

 

Die zwei Darsteller stehen hier als Material zur Verfügung, um sprachlich und körperlich zu laborieren. Die Performance nutzt Mitos (griechisch für Roter Faden), um das Publikum durch den Abend zu führen. TRIPLETRIPS köpfen ihre zweite Persönlichkeit und lassen dadurch die bestehende Welt einstürzen. Sie handeln aus Angst und entwickeln Mut aus Einsamkeit.

 

In der Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Philipp Dreber werden das Bühnenbild und die Kostüme entwickelt.

 

TRIPLETRIPS bauen und zerstören, kreieren neu und verwerfen. Sie graben nach den Geheimnissen unseres Daseins und werfen Licht auf das, was gerne verborgen gehalten wird.

 

Konzept/Performance: Nikos Konstantakis und Markus Tomczyk

Bühne/Kostüm: Philipp Dreber

Dramaturgische Betreuung: Özlem Alkis

Musik: Matthias Rother

Projekt-Assistenz: N.N.

Technik: N.N.

PÖ-Arbeit: mechtild tellmann kulturmanagement

 

Eine Produktion von TRIPLETRIPS, in Koproduktion mit der studiobühneköln.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und der Rhein-Energie-Stiftung

Mit freundlicher Unterstützung von Trainingslager Köln und DeMatteis Photography Studio

 

weitere Termine:

16., 17., 18. und 19. September 2015, 20h


23., 24. und 25. März 2016, 20h

 

Studiobühneköln, Universitätsstr. 16a, 50937 Köln

 

Ticketreservierung: +49 (0) 221 470 4513 /info@studiobuehne.eu

oder online unter studiobuehnekoeln.de/kalender/mitos-minotauros/

Tickets: 15,-Euro regulär / 7,- Euro ermäßigt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑