Wann darf ein Mensch wo sein, welche Rechte hat er und welche Macht hat die Mehrheit oder ein Einzelner? Jeder von uns trägt einen Teil Minotaurus in sich. Wir suchen nach den Auswegen im alltäglichen Labyrinth. Gibt es dieses Labyrinth überhaupt wirklich, oder haben wir uns nur selber einen gesellschaftlichen Käfig gebaut? Unsere inneren Kreaturen richten sich entweder in ihren Gewohnheiten häuslich ein oder suchen nach Asyl in der Gemeinschaft.
Die zwei Darsteller stehen hier als Material zur Verfügung, um sprachlich und körperlich zu laborieren. Die Performance nutzt Mitos (griechisch für Roter Faden), um das Publikum durch den Abend zu führen. TRIPLETRIPS köpfen ihre zweite Persönlichkeit und lassen dadurch die bestehende Welt einstürzen. Sie handeln aus Angst und entwickeln Mut aus Einsamkeit.
In der Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Philipp Dreber werden das Bühnenbild und die Kostüme entwickelt.
TRIPLETRIPS bauen und zerstören, kreieren neu und verwerfen. Sie graben nach den Geheimnissen unseres Daseins und werfen Licht auf das, was gerne verborgen gehalten wird.
Konzept/Performance: Nikos Konstantakis und Markus Tomczyk
Bühne/Kostüm: Philipp Dreber
Dramaturgische Betreuung: Özlem Alkis
Musik: Matthias Rother
Projekt-Assistenz: N.N.
Technik: N.N.
PÖ-Arbeit: mechtild tellmann kulturmanagement
Eine Produktion von TRIPLETRIPS, in Koproduktion mit der studiobühneköln.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und der Rhein-Energie-Stiftung
Mit freundlicher Unterstützung von Trainingslager Köln und DeMatteis Photography Studio
weitere Termine:
16., 17., 18. und 19. September 2015, 20h
23., 24. und 25. März 2016, 20h
Studiobühneköln, Universitätsstr. 16a, 50937 Köln
Ticketreservierung: +49 (0) 221 470 4513 /info@studiobuehne.eu
oder online unter studiobuehnekoeln.de/kalender/mitos-minotauros/
Tickets: 15,-Euro regulär / 7,- Euro ermäßigt