Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München"Penthesilea" von...

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München

Premiere 24.9. 2010, 19.00 Uhr, Residenz Theater

Das Frauenheer der Amazonen stört vor Troja. Der Krieg zwischen den Trojanern und ihren griechischen Belagerern interessiert sie nicht im Mindesten.

Sie haben es auf eine Kriegsbeute von anderer Art abgesehen, auf zeugungsfreudige griechische Soldaten, die den Fortbestand des Stammes sichern und dann wieder in die Freiheit entlassen werden sollen. Doch den Grundsatz, dass Gott Mars oder der Zufall jeder Amazone einen Mann erscheinen lassen soll, will die Königin Penthesilea nicht akzeptieren. Sie hat sich einen ganz Bestimmten ausgesucht, Achilles, den Star der griechischen Streitkräfte. Der lässt sich von ihren Reizen fangen, aber nicht mit Gewalt; weil aber Penthesilea Liebe und Krieg nur gemeinsam denken kann, ist eine Verständigung zwischen ihrem archaischen und Achills ritterlichem Liebeskonzept nicht möglich.

Die Schlagkraft der Amazonen beruht auf dem Verzicht auf Individualität. In dem Moment, als Penthesilea sie für sich einfordert, legt sie die Lunte ans Pulverfass ihres zerbrechlichen Kollektivs.

Katharina Hauter, Stephanie Leue, Jennifer Minetti, Anna Riedl, Lisa Wagner, Dennis Herrmann, Shenja Lacher, Tobias Langhoff, Rudolf Wessely

Regie Hans-Joachim Ruckhäberle

Bühne Helmut Staubach und Uwe Kuckertz

Kostüme Ann Poppel

Nächste Vorstellungen am

Freitag 24. September 2010, 19:00 Uhr

Sonntag 26. September 2010, 19:00 Uhr

Freitag 01. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Montag 18. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Dienstag 26. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche