Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" - Kleist-Premiere in Stendal"Penthesilea" - Kleist-Premiere in Stendal"Penthesilea" -...

"Penthesilea" - Kleist-Premiere in Stendal

Am Sonnabend, 29. November lädt das Theater der Altmark um 19.30 Uhr zur Premiere von Heinrich von Kleists Trauerspiel „Penthesilea“ auf die Hinterbühne des Großen Hauses.

Wie das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ so fand auch die Tragödie „Penthesilea“ wenig Gnade vor den Augen eines ganz Großen: Johann Wolfgang Goethe befand beide Stücke für nicht bühnentauglich. 200 Jahre später sind die Dramen Kleists von deutschen Bühnen nicht mehr wegzudenken.

 

Dass das TdA in einer Spielzeit zwei seiner Werke, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, zur Aufführung bringt, verschafft den Zuschauern Gelegenheit, sich von der Radikalität und Sprachkunst, mit der dieser Autor Abgründe der menschlichen Seele auslotet, zu überzeugen.

 

Wie dicht Liebe und Hass, Erotik und Aggression beieinander liegen, erfährt Penthesilea, die Königin der Amazonen, gespielt von Raphaela Crossey, auf dem Schlachtfeld von Troja. Dort begegnet ihr der Grieche Achill (Klaus Philipp). Magisch voneinander angezogen, versuchen die beiden, einander im Kampf zu überwinden. Die Gesetze des Amazonenstaates verbieten es der Königin, sich gezielt ihren Gegner zu suchen. Und auch die Griechen versuchen, Achill vom Kampf abzuhalten. Doch die Anziehungskraft und das Gefühl sind stärker als die Vernunft und das Gesetz.

 

Die Darsteller:

Penthesilea: Raphaela Crossey

Achill: Klaus Philipp

Prothoe: Jana Gwosdek

 

Karten für die Premiere gibt es noch unter 03931/ 635 777 oder an der Abendkasse.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑