Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller" im Tiroler Landestheater Innsbruck"Pension Schöller" im Tiroler Landestheater Innsbruck"Pension Schöller" im...

"Pension Schöller" im Tiroler Landestheater Innsbruck

Posse von Carl Laufs nach einer Idee von Wilhelm Jacoby

Premiere am Samstag, 8. März 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Ach, die Pension Schöller! Stets bietet sie einem bunten Sammelsurium an ebenso schrulligen wie liebenswerten Gästen ein vorübergehendes Zuhause.

Auf den regelmäßig stattfindenden Soiréen trifft man sie alle: den neurotischen Major, der seit seiner Zwangspensionierung auf die Gelegenheit zum Duell lauert, die Schriftstellerin, die unermüdlich auf Stoffsuche ist, den Weltenbummler, der den karibischen Kannibalen gerade noch aus dem Kochtopf springen konnte, die Mutter, die ihr Töchterchen lieber heute als morgen unter die Haube bringen will, und natürlich den angehenden Schauspieler, der sich von seinem kleinen Sprachfehler nicht abhalten läßt, „Hamnet“ und „Othenno“ zu deklamieren. Sie alle haben einen kleinen Hau, natürlich. Aber sie deshalb gleich für verrückt erklären? Auf die Idee kann nur Alfred kommen, der seinem Onkel Klapproth beim Ausflug in die Großstadt etwas bieten will. Und damit beginnen sich die Grenzen zwischen dem ganz normalen Wahnsinn und dem, was dafür gehalten wird, endgültig zu verwischen.

 

Mit der Pension Schöller schufen die Karnevalisten Carl Laufs und Wilhelm Jacoby vor über hundert Jahren den Inbegriff des Bühnenschwanks. Klaus Rohrmoser verzichtet auf eine oberflächliche Modernisierung und stellt damit einmal mehr die unverwüstliche Komik unter Beweis, die der Pension Schöller zugrunde liegt. Denn – Hand aufs Herz – ein bißchen verrückt sind wir doch alle?

 

Regie: Klaus Rohrmoser; Bühne: Klaus Gasperi; Kostüme: Esther Frommann

 

Mit:

Philipp Klapproth Walter Ludwig

Ulrike Sprosser, seine Schwester Janine Wegener

Ida, Ulrikes Tochter Alexya Graup

Franziska, Ulrikes Tochter Martina Dähne

Alfred Klapproth, Philipps Neffe Sebstian Hofmüller

Ernst Kissling, Alfreds Freund Stefan Riedl

Fritz Bernhardy Ronald Seboth

Josephine Krüger, Schriftstellerin Judith Keller

Schöller, ehemaliger Musikdirektor Günter Lieder

Amalie Pfeiffer, seine Schwägerin Johanna Lindinger

Friederike, deren Tochter Sarah Jung

Leo Ladislaus Schöller, Schöllers Neffe Martin Carnevali

Harro von Gröbnitz, Major a.D. Gerhard Kasal

Kellner Michael Arnold

Walter Sachers

Piretti, Zauberer Heinz Fitz

Pianist Hansjörg Sofka / Michael Mader

 

Weitere Vorstellungen:

März: 12., 13., 14.

April: 6., 10., 12., 17., 18., 20.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑