Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paare, natürlich! Musiktheater über das Thema Paare in der Kammeroper Frankfurt im FinkenhofPaare, natürlich! Musiktheater über das Thema Paare in der Kammeroper...Paare, natürlich! ...

Paare, natürlich! Musiktheater über das Thema Paare in der Kammeroper Frankfurt im Finkenhof

Premiere: Sa.12. Februar 2011, 20 Uhr, Finkenhof, Finkenhofstraße 17

Mit Werken von Verdi, Mozart, Weill, Monteverdi, Larbig, Wolf, Berg, Mahler, Baudelaire, Heine, Grillparzer u. a.

 

Sie suchen sich lebenslang, finden sich, streiten sich manchmal und zuweilen lieben sie sich.

Die höchste Kunst ist im Paar und wenn es zweien gelingt, ist Paarsein allerprallstes Glück. Mehr ist einfach nicht zu erreichen – die Sehnsucht zu stillen, im anderen ein Selbst zu finden, geeint die Trauer und Unbill der Vergänglichkeit zu ertragen, das erbärmliche Ich auf ein erträglicheres Wir zu übertragen. Keine Utopie hat stärkere Kraft entfaltet und in der Kunst mehr angerichtet, kein Wir der Nation, der Gattung, des Gesangsvereins hat auch nur den Hauch der Intensität des „Wir sind ein Paar!“.

 

Rainer Pudenz weiß um die ungesetzbare, nicht zu ermessende und in soweit erschütternde Wahrheit, dass wir zwar Kerne spalten, Frankfurt globalisieren, aber keine zwei Menschen vereinen können. Sein Rundgang durch die Poesie und Musik entlarvt sein Wissen und ruft uns in Erinnerung, dass ein Paar zu bilden die größte Aufgabe bleibt, die den Menschen zum Mitmenschen macht. Alles ist nichts, alleine.

 

Leitung: Pudenz, Vilagrasa, Bobenrieth, Berghoff, Keller, Goldmann

 

Mitwirkende: Elschner, Fischer, Kösters, Lenke, Orelly, Rüger

 

weitere Aufführungen: Mi. 16., Fr.18., Sa.19., So. 20., Mi. 23., Fr. 25., Sa. 26., So. 27. Februar 2011, jeweils 20 Uhr.

 

Aufführungsort: Finkenhof, Finkenhofstraße 17,

U 1, 2, 3 Haltestelle Grüneburgweg

 

Ihre Karten können Sie bei uns unter 069 55 61 89 oder über Frankfurt Ticket unter 069 13 40 400 reservieren.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑