Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
P a R a D i S o - Eine Produktion des Serapions Ensembles im Odeon in WienP a R a D i S o - Eine Produktion des Serapions Ensembles im Odeon in WienP a R a D i S o - Eine...

P a R a D i S o - Eine Produktion des Serapions Ensembles im Odeon in Wien

Premiere 26. April 2013 um 20 Uhr. -----

Die Kunst bildet, als ein Kind der Freiheit, eine Brücke zwischen Materie und Geist und schafft somit eine Balance, einen Ausgleich zwischen diesen Gegensätzen. Das macht sie zu einem der letzten Paradiese im Leben der Menschen.

Demnach ist das Paradies weder irdisch noch jenseitig, sondern in den freien Künsten für Augenblicke immer gegenwärtig. Von diesem Prozess – der Wandlung von Starre und Trägheit der Materie über Wahrnehmung und Erkennen zur Inspiration, zur Neuschaffung einer Welt im und durch das Zusammenspiel – erzählt die neue Arbeit des Serapions Ensembles.

 

Mit „P a R a D i S o“ werden ein weiteres Mal Themen aus der orientalischen Literatur auf eine universell zugängliche, weil nicht an ein bestimmtes Idiom gebundene, Weise vermittelt.

 

Die Produktion wird vom international zusammengesetzten Serapions Ensemble unter der Leitung von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits in bewährter Weise gemeinsam frei erarbeitet. Erwin Piplits brachte die Idee dazu ein und ist für die Musikmontagen verantwortlich. Die Bühne wird von Ulrike und Max Kaufmann gestaltet, die Kostüme stammen von Ulrike Kaufmann. Für die Gestaltung des Plakatsujets konnte wieder der renommierte New Yorker Illustrator Brad Holland gewonnen werden.

 

Wie schon in den vorigen Produktionen werden auch diesmal wieder Themen aus alten Kulturen auf unverwechselbare Weise vermittelt, indem freies Spiel, Tanz, Musik, Malerei und Literatur miteinander zu "Szenischer Poesie" verbunden werden.

 

Eine Produktion des Serapions Ensembles unter der Leitung von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits

zum 25-Jahr-Jubiläum des Odeon

 

Serapions Ensemble: Lina Maria Venegas Baracaldo, Carlos Delgado Betancourt, Julio Cesar Manfugas Foster, José Antonio Rey Garcia, Mercedes Miriam Vargas Iribar, Miriam Mercedes Vargas Iribar, Ulrike Kaufmann, Mario Mattiazzo, Sandra Rato da Trindade, Ariel Uziga

 

Tanzgestaltungen: José Antonio Rey Garcia und Julio Cesar Manfugas Foster

Musikalische Einstudierung: Marcelo Cardoso Gama, Julio Cesar Manfugas Foster

Musikmontage: Erwin Piplits

Raumgestaltung: Erwin Piplits und Ulrike Kaufmann

Kostüme: Ulrike Kaufmann

Textildruck, grafische Gestaltung und Malerei: Max Kaufmann, unter Mitarbeit von Charlotte Arden, Eva Grün, Valentin Jahn und Mirjam Salzer

Licht: Michael Illich

 

Weitere Vorstellungen: täglich, außer So u. Mo, 20 Uhr (sowie außer 9., 15., 22. u. 23.5.)

Spielzeit bis Anfang Juli (genaue Juni- und Juli-Termine folgen)

 

Kartenreservierung:

Tel.: 01 / 216 51 27

E-Mail: karten@odeon.at

ODEON, Taborstraße 10, 1020 Wien

www.odeon-theater.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑