Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" von William Shakespeare, Schauspielbühnen Stuttgart "Othello" von William Shakespeare, Schauspielbühnen Stuttgart "Othello" von William...

"Othello" von William Shakespeare, Schauspielbühnen Stuttgart

Premiere 22.09.2011, 20:00 Uhr, Altes Schauspielhaus. -----

Der dunkelhäutige Othello, Oberbefehlshaber der venezianischen Armee, hat sich heimlich mit der schönen, engelsgleichen Senatorentochter Desdemona vermählt. Kurz darauf wird er in den Krieg nach Zypern abberufen.

Die treue Desdemona folgt ihm, ebenso sein Untergebener Jago, dem Othello blind vertraut - zu Unrecht. Denn in Wahrheit hasst Jago den „Mohren“, seit dieser ihn bei einer Beförderung übergangen hat, und spinnt nun eine teuflische Intrige.

 

Geschickt redet er Othello ein, Desdemona betröge ihn mit dem gutaussehenden Leutnant Cassio. Ein Taschentuch, das Desdemona verloren hat, dient ihm dabei als entscheidendes Indiz. Und Jagos hinterhältiger Plan geht auf: Othello steigert sich immer mehr in eine rasende, selbstzerstörerische Eifersucht hinein, die ihn schließlich zum Äußersten treibt ...

 

Shakespeares 1604 uraufgeführtes Drama gehört neben „Hamlet“ und „König Lear“ zu den großen späten Tragödien des Dichters, die sich durch besonders präzise Charakterdarstellungen und psychologische Tiefe auszeichnen. „Othello“ gilt als das berühmteste Eifersuchtsdrama der Literaturgeschichte.

 

Es geht um Intrigen, Liebe, Hass und Mord – doch es geht auch um Konkurrenz- und Karrierekämpfe, um falsche Ehrbegriffe und nicht zuletzt um Ausgrenzung, Außenseitertum und Rassismus. Gerade diese Themen sind es, die Shakespeares unsterblichen Klassiker so unglaublich modern machen.

 

Inszenierung

Ulf Dietrich

 

Ausstattung

Beate Zoff

 

Mit

Mehmet Kurtulus als Othello

Sarah Jeanne Babits

Nora Huetz

Susanne Theil

Benjamin Hille

Harald Pilar von Pilchau

Gideon Rapp

Peter Rissmann

Aki Tougiannidis

Jens Woggon

 

22. September bis 29. Oktober 2011 täglich außer sonntags

Samstag 22. Oktober auch um 16.00 Uhr.

 

Teickets 0711-2265505

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑