Die treue Desdemona folgt ihm, ebenso sein Untergebener Jago, dem Othello blind vertraut - zu Unrecht. Denn in Wahrheit hasst Jago den „Mohren“, seit dieser ihn bei einer Beförderung übergangen hat, und spinnt nun eine teuflische Intrige.
Geschickt redet er Othello ein, Desdemona betröge ihn mit dem gutaussehenden Leutnant Cassio. Ein Taschentuch, das Desdemona verloren hat, dient ihm dabei als entscheidendes Indiz. Und Jagos hinterhältiger Plan geht auf: Othello steigert sich immer mehr in eine rasende, selbstzerstörerische Eifersucht hinein, die ihn schließlich zum Äußersten treibt ...
Shakespeares 1604 uraufgeführtes Drama gehört neben „Hamlet“ und „König Lear“ zu den großen späten Tragödien des Dichters, die sich durch besonders präzise Charakterdarstellungen und psychologische Tiefe auszeichnen. „Othello“ gilt als das berühmteste Eifersuchtsdrama der Literaturgeschichte.
Es geht um Intrigen, Liebe, Hass und Mord – doch es geht auch um Konkurrenz- und Karrierekämpfe, um falsche Ehrbegriffe und nicht zuletzt um Ausgrenzung, Außenseitertum und Rassismus. Gerade diese Themen sind es, die Shakespeares unsterblichen Klassiker so unglaublich modern machen.
Ulf Dietrich
Ausstattung
Beate Zoff
Mit
Mehmet Kurtulus als Othello
Sarah Jeanne Babits
Nora Huetz
Susanne Theil
Benjamin Hille
Harald Pilar von Pilchau
Gideon Rapp
Peter Rissmann
Aki Tougiannidis
Jens Woggon
22. September bis 29. Oktober 2011 täglich außer sonntags
Samstag 22. Oktober auch um 16.00 Uhr.
Teickets 0711-2265505