Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichpremiere: HOMO AUTOMATICUS - Der Monolog des Adramelech - von Valère Novarina im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse WienÖsterreichpremiere: HOMO AUTOMATICUS - Der Monolog des Adramelech - von...Österreichpremiere: HOMO...

Österreichpremiere: HOMO AUTOMATICUS - Der Monolog des Adramelech - von Valère Novarina im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Di 21. April 2015, 20 Uhr. -----

Sehr frei nach dem 1. Buch Mose. --- Eine performative Begegnung zwischen Schauspieler und Sprache – der MONOLOG DES ADRAMELECH, ein Sprachfeuerwerk Valère Novarinas, des bedeutendsten lebenden Theaterautors Frankreichs, wird seit Jahren erfolgreich in ganz Europa gespielt und erlebt jetzt seine deutschsprachige Erstaufführung.

Es ist ein Vielmensch, der hier in mehrstimmigen, labyrinthischen Selbstdialogen den anarchischen Boden der Sprache lustvoll durchpflügt. Im autobiografischen Wüten schleudert er immer neue Wortschöpfungen zutage, hebelt dabei die Grammatik aus, wechselt die Sprachebenen und badet in Wortklängen und -bedeutungen.

 

Leopold von Verschuer ist nicht nur Übersetzer und Regisseur dieser kühnen Übertragung, sondern spielt auch noch alle Figuren selber – ein unbändiges und hochkomisches Mosaik von Geschichten und Lebensfragmenten, das von Verschuer in allen Stimmlagen virtuos erzählt, gesungen, getanzt und gefeiert wird.

 

Es spielt: Leopold von Verschuer

Übersetzung aus dem Französischen, Regie & Ausstattung: Leopold von Verschuer

 

Licht: Hans Egger

Technik: Andreas Nehr, Frank Fetzer

 

Vorstellungen: Fr 24., Di 28. und Mi 29. April 2015, 20 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑