Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstauführung: EINE FAMILIE Von Tracy Letts, burgtheater WienÖsterreichische Erstauführung: EINE FAMILIE Von Tracy Letts, burgtheater WienÖsterreichische...

Österreichische Erstauführung: EINE FAMILIE Von Tracy Letts, burgtheater Wien

Premiere 31. Oktober 2009, 19.00 Uhr im Akademietheater

Eine Familie in Amerikas tiefster Provinz, im Osage County, Oklahoma, wo die Prärie nicht nur eine Landschaft ist, sondern auch ein seelisches Leiden, ein Bewusstseinszustand wie der Blues.

Beverly Weston, Alkoholiker, ehemaliger Schriftsteller und pensionierter Professor der Tulsa University, verschwindet und bringt sich um.

Die erwachsenen Töchter kommen mit und ohne Männer auf den Westonschen Familiensitz, um ihrer krebskranken und tablettensüchtigen Mutter Violet beizustehen. Doch aus dem traurigen Anlass wird eine Schlammschlacht familiärer Konflikte, mit Tränen und Versöhnungen, loderndem Hass, Schreikrämpfen, physischer und psychischer Gewalt, Lügen und Wahrheiten, die keiner hören will. Violet rechnet mit ihren Töchtern ab und diese mit ihrer Mutter. Schritt um Schritt werden in dem Hauen und Stechen alte Geheimnisse gelüftet und Lebenslügen entlarvt. Ein Familienclan zerstört sich selbst. Ganz am Ende bleibt nur Johnna, das schweigsame indianische Hausmädchen, das den amerikanischen Alptraum überlebt.

Tracy Letts zeichnet in "Eine Familie" das verstörende Bild einer Gesellschaft, die unter permanenter Selbstbetäubung steht, um sich ihr eigenes soziales und politisches Scheitern nicht eingestehen zu müssen. 2007 wurde das Stück in den USA mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Beverly Weston

Michael König

Violet Weston,Bevs Frau

Kirsten Dene

Barbara Fordham, Bevs und Violets Tochter

Dörte Lyssewski

Bill Fordham, ihr Mann

Falk Rockstroh

Jean Fordham, ihre Tochter

Sarah Viktoria Frick

Ivy Weston, Bevs und Violets Tochter

Sylvie Rohrer

Karen Weston, Bevs und Violets Tochter

Dorothee Hartinger

Mattie Fae Aiken, Violets Schwester

Barbara Petritsch

Charlie Aiken, Mattie Faues Mann

Roland Kenda

Little Charles AIken, ihr Sohn

Dietmar König

Johnna Monevata

Anna Starzinger

Sheriff Deon Gilbeau

Michael König

Steve Heidebrecht, Karens Verlobter

Martin Reinke

Regie: Alvis Hermanis

Licht: Felix Dreyer

Dramaturgie: Klaus Missbach

Bühnenbild: Monika Pormale

Kostüme: Rudolf Bekic

Samstag, 31.10.2009 | 19.00 UhrAkademietheaterKarten

November

Sonntag, 01.11.2009 | 19.00 UhrAkademietheaterKarten

Montag, 02.11.2009 | 19.00 UhrAkademietheaterKarten

Sonntag, 08.11.2009 | 19.00 UhrAkademietheaterKarten

Dienstag, 10.11.2009 | 19.00 UhrAkademietheaterKarten

Donnerstag, 12.11.2009 | 19.00 UhrAkademietheaterKarten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche