Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "The King’s Speech - Die Rede des Königs" von David Seidler, JOSEFSTADT Theater WienÖsterreichische Erstaufführung: "The King’s Speech - Die Rede des Königs" von...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "The King’s Speech - Die Rede des Königs" von David Seidler, JOSEFSTADT Theater Wien

Premiere Do, 20. September 2012, 20.00 Uhr. -----

“The King’s Speech – Die Rede des Königs” ist nicht ein Stück, das dem Drehbuch eines Films folgt, sondern in diesem Fall verhält es sich genau umgekehrt: Das Theaterstück war zuerst da! Nur durch Zufall wurde es ein überwältigender Kinoerfolg.

Der Film war der Star bei der Oscar-Verleihung 2011 und gewann zudem zahlreiche Auszeichnungen bei den Golden Globes, den British Academy und den British Independent FilmAwards. Bereits in den frühen 1980er Jahren hatte der AutorDavid Seidler die Geschichte von König George VI und seinem Sprachtherapeuten Lionel Logue recherchiert. Auf Wunsch von Königinmutter Elizabeth, der Witwe von König George VI, stellte er jedoch die Arbeit an dem Stoff zu ihren Lebzeiten ein. Erst drei Jahre

nach ihremTod, imJahre 2005, nahm Seidler die Arbeit wieder auf und stellte das Theaterstück fertig.

Als der Filmregisseur Tom Hooper darauf aufmerksam wurde, arbeitete Seidler das Stück schließlich

zum Drehbuch für den Erfolgsfilm um.

 

David Seidler wurde 1937 in London geboren. Ab Mitte der 1960er Jahre wirkte er als Drehbuchautor in

New York. Ende der 1970er Jahre zog er nach Los Angeles, wo er außer einem Drehbuch für Francis Ford Coppola vor allem fürs Fernsehen schrieb. Der große Erfolg im Kino stellte sich für ihn erst mit dem Drehbuch zu »The King’s Speech« ein. Den Oscar für das beste Original-Drehbuch hat bisher noch kein älterer Autor zuerkannt bekommen.

 

Regie Michael Gampe

Bühnenbild Erich Uiberlacker

Kostüme Birgit Hutter

Musikalische Leitung Kyrre Kvam

Choreografie Jean-Loup Jordan

 

Bertie, Hrzog von York (King George VI) Michael Dangl

Lionel Logue, Sprachspezialist Toni Slama

Elizabeth, Herzogin von York Alexandra Krismer

Myrtle, Lionels australische Frau Therese Lohner

Cosmo Lang, Erzbischof von Canterbury Alexander Strobele

Winston Churchill SiegfriedWalther

David, Prince of Wales Nicolaus Hagg

King George V Erich Schleyer

Stanley Baldwin, Premierminister Oliver Huether

Wallis Simpson Eva Mayer

Herr der Gesellschaft Jason Ziegelmaier

Dame der Gesellschaft Jasmin Avissar

BBC-Sprecher, Erster und Zweiter Regisseur Manuel Bräuer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑