Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Schauspielhaus WienÖsterreichische Erstaufführung: "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Schauspielhaus Wien

Premiere 6. Februar 2009 um 20.00 Uhr

 

Khemiri setzt sich in Invasion! auf spielerische und vielschichtige Weise mit dem Thema der kulturellen und sprachlichen Identität, dem Bild vom Fremden und Anderen und der Kraft von modernen Mythen auseinander.

Er nutzt unterschiedlichste Stilformen und Bühnensituationen, um ein Kaleidoskop entstehen zu lassen, das den divergierenden Blickwinkeln auf das facettenreiche Thema entspricht. Ein Name steht am Anfang und im Zentrum des Stückes. Abulkasem. Das erste Mal wird der Name von der Bühne herab genannt: In einem klassischen Drama erscheint Abulkasem als Sinnbild des bedrohlichen Fremden.

 

Doch im subversiven Sprachgebrauch der Jugendlichen „mit Migrationshintergrund“, die die Bühne stürmen, gewinnt der Begriff plötzlich ganz andere Bedeutung. Während eine Gruppe von Wissenschaftlern von der Bedrohlichkeit des Abulkasem überzeugt ist und ihn durch ihre Beschreibung und Beobachtung einzukreisen versucht, wandert der Name fast zufällig durch verschiedene Milieus und Lebensgeschichten. Immer dient er der Selbstbehauptung, wandelt sich durch denjenigen, der ihn gerade im Munde führt und verwandelt umgekehrt seinen Sprecher. Am Ende hat der Name im wahrsten Sinne des Wortes die Runde gemacht, er dient einem illegalen Einwanderer als Identität und gelangt auf anrührende und überraschende Weise zurück zu seinem Autor.

 

Jonas Hassen Khemiri Geboren 1978 in Stockholm, Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers. Studium der internationalen Wirtschaftswissenschaften in Paris und der Literatur an der Universität Stockholm. Sein Romandebüt „Das Kamel ohne Höcker“ aus dem Jahr 2003 wurde mit dem renommierten Boras-Tidnings-Debütpreis und dem Preis für das erfolgreichste schwedische Taschenbuch des Jahres 2004 ausgezeichnet und 2007 von Daniel Wallentin verfilmt. 2006 wurde der Autor mit dem Per-Olov-Enquist-Preis geehrt. Zuletzt erschien der Roman „Montecore, ein Tiger auf zwei Beinen“. Sein Stück „Invasion!“ wurde zum Kulterfolg in Stockholm. Stücke: „Invasion!“ (UA 2006, Stockholms stadsteater) „Fünf mal Gott“ (UA 2008, Riksteatern/Regionteatern Blekinge Kronoberg).

 

Regie führt Sebastian Schug; es spielen Vincent Glander, Katja Jung, Bettina Kerl und Nicola Kirsch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑