Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: Harold Pinters ‹Party Time› im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: Harold Pinters ‹Party Time› im Burgtheater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: Harold Pinters ‹Party Time› im Burgtheater Wien

Premiere 31. Jänner 2016, 20.00 Uhr, im Kasino. -----

Eine entvölkerte Stadt irgendwo in Mitteleuropa. In den Straßen patrouillieren Soldaten, der Verkehr ist zusammengebrochen. Nachrichtensperre. In einem exklusiven Club für die gehobene Gesellschaft ist unterdessen „Party time“.

 

 

Die Mitglieder dieser „happy few“ scheinen unbeeindruckt von den Vorgängen in ihrer Umgebung, sie plaudern, prahlen und protzen mit Affären, Eroberungen,

Geschäften.

 

Die Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind von Kälte und Berechnung geprägt – Sex ist Macht- und Unterdrückungsspiel. Die wenigen Versuche, einander aufrichtig zu begegnen, scheitern an Angst und gegenseitigem Misstrauen.

 

„Alles, was wir verlangen, ist, dass die öffentlichen Dienste dieses Landes ihren gewohnten Gang gehen, ihren sicheren und geregelten Gang, und dass der gewöhnliche Bürger seiner Arbeit und seiner Freizeit ungestört nachgehen darf.“

 

Harold Pinter beschreibt in seinem 1991 entstandenen Stück eine herrschende Elite, die sich ihrer verkommenen Moral rühmt. Geheimhaltung und Repression sind die politischen Werkzeuge dieser Clique. Wer nicht konform geht, begibt sich in Lebensgefahr. Doch in den Straßen droht der Aufstand – wer ist das Volk?

 

Der serbische Regisseur Miloš Lolić arbeitet zum ersten Mal am Burgtheater. Für seine Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon erhielt er 2012 den NESTROY als bester Nachwuchs. Im Jahr 2014 war er zu Gast bei den Salzburger Festspielen mit einer Inszenierung von Ernst Tollers Hinkemann.

 

Regie: Miloš Lolić

Bühne: Sabine Kohlstedt

Kostüme: Janina Brinkmann

Licht: Norbert Gottwald

Dramaturgie: Eva-Maria Voigtländer

 

Terry

Philipp Hauß

Gavin

Michael Masula

Dusty

Mavie Hörbiger

Melissa

Elisabeth Augustin

Liz

Stefanie Dvorak

Charlotte

Alexandra Henkel

Fred

Daniel Jesch

Douglas

Marcus Kiepe

Jimmy

Christoph Radakovits

 

Mittwoch, 03.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Freitag, 05.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Samstag, 06.02.2016 | 20.00 UhrKasino

Montag, 08.02.2016 | 20.00 UhrKasino

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑