Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Hangmen (Die Henker)" von Martin McDonagh im Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Hangmen (Die Henker)" von Martin McDonagh im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Hangmen (Die Henker)" von Martin McDonagh im Volkstheater Wien

Premiere 25. Jänner 2017, Volx/Margareten. -----

An der Anzahl der Hinrichtungen gemessen, war Harry Wade nur der zweitbeste Henker des Vereinigten Königreichs, in seinem Selbstwertgefühl ist er jedoch Spitze – obwohl man ihn in Pension geschickt hat. Das langersehnte neue Stück von Martin McDonagh offenbart schwarzen britischen Humor vom Feinsten.

In einem trüben Pub in Nordengland, das er mit seiner Frau nach landesüblich rauer Tradition betreibt (Bestellungen nur am Tresen!), lässt sich Harry am Jahrestag seiner letzten Hinrichtung von seinen Fans feiern. Es ist auch der Tag, an dem in Großbritannien die Todesstrafe abgeschafft wird, das Pub ist so voll wie lange nicht, und ein ehrgeiziger Reporter der Lokalzeitung versucht, Harry die letzten Wahrheiten über das Henken abzuringen – ebenso wie die größten Fiesheiten über seinen Erzfeind, den vormals vorgesetzten königlichen Henker Albert Pierrepoint. Als auch noch ein arroganter Unbekannter aus London ins Pub kommt, ein Zimmer mieten will und in einem unbeobachteten Moment mit der Tochter des Henkers schäkert, nimmt der bitterböse Krimi seinen Lauf. Die Vergangenheit holt sie alle ein.

Die Süddeutsche Zeitung erkannte in Hangmen bei der Uraufführung am Londoner Royal Court Theatre ?BC@ „ein Meisterwerk“, die New York Times sprach von einer „triumphalen Rückkehr“ des exzeptionellen Theaterautors und in Großbritannien wurde Hangmen als Stück des Jahres ausgezeichnet. Bekannt und als „Tarantino des Theaters“ entdeckt wurde der irischstämmige Martin McDonagh für seine Leenane Trilogie; Der Leutnant von Inishmore und Der Kissenmann wurden Erfolge auch in Wien. Es inszeniert Volkstheater-Ensemblemitglied Lukas Holzhausen, der bei der Bezirke-Produktion Halbe Wahrheiten Regie führte.

Deutsch von Michael Raab

Mit Michael Abendroth, Rainer Galke, Lukas Holzhausen, Sebastian Klein, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Nils Rovira-Muñoz, Alina Schaller, Alfred Schibor, Mario Schober, Jürgen Weisert, Günther Wiederschwinger

Regie Lukas Holzhausen

Bühne Jane Zandonai

Kostüme Werner Fritz

Regie-Mitarbeit Calle Fuhr

Dramaturgie Roland Koberg

MO 30. JÄN 2017 20.00

SA 11. FEB 2017 20.00

SA 25. FEB 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche