Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Die Reifeprüfung" im Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Die Reifeprüfung" im Volkstheater WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Die Reifeprüfung" im Volkstheater Wien

Premiere: 6. Februar 2009 um 19.30 Uhr

Bühnenfassung von Terry Johnson nach dem gleichnamigen Roman von Charles Webb, unter Verwendung des Drehbuchs für

den gleichnamigen Film von Calder Willingham und Buck Henry

Ben ist 20 und hat keine Vorstellung, was er nach dem College machen soll.

Sein Leben lang hat er auf seine Eltern gehört, doch nun muss er erstmals selbst entscheiden, wie es mit ihm weitergeht. Mitten in diese Sinnkrise platzt Mrs. Robinson, die ihm ein unmissverständliches Angebot macht. Nach anfänglichem Zögern nimmt Ben die Einladung zu einer Affäre an. Doch dann lernt er Elaine kennen, die Tochter der Robinsons, und wird vom Blitz der Liebe getroffen. Elaines eifersüchtige Mutter versucht nun – gemeinsam mit ihrem ahnungslosen Mann – mit allen Mitteln, das junge Glück zu zerstören…

Ein ungewöhnliches romantisches Trio: ein College-Absolvent, eine gelangweilte Ehefrau, die wild entschlossen ist, den Jungen zu verführen, und ihre Tochter, verliebt in den Studenten, die keine Ahnung hat, dass ihre Konkurrentin die eigene Mutter ist. Das sind die Zutaten für eine Komödie übers Erwachsenwerden, die sensibel und einfühlsam die Beziehung einer verheirateten Frau zu einem jüngeren Mann schildert. Gleichzeitig ist das

Stück eine temporeiche Gesellschaftssatire, die die verkalkte Moral des Establishments aufs Korn nimmt.

1967 wurde die Verfilmung von Mike Nichols mit Dustin Hoffman und Anne Bancroft als ungleiches Paar – nicht zuletzt auch wegen der Musik von Simon and Garfunkel – zu einem Schlüsselwerk des Kinos der 60er Jahre. Die Bühnenversion der Reifeprüfung von Terry Johnson wurde im Jahr 2000 am Gielgud-Theatre im Londoner West-End mit Jerry Hall erfolgreich uraufgeführt.

Deutsch von Bernd Samland

Regie: Felix Prader

Bühne: Werner Hutterli

Kostüme: Ingrid Erb

Mit: Beatrice Frey, Susa Meyer, Katharina Straßer; Thomas Bauer, Erwin Ebenbauer, Johannes Seilern, Claudius von Stolzmann, Günther Wiederschwinger u.a.

Vorstellungstermine:

10., 17., 19., 26. Februar, jeweils 19.30 Uhr; 8. Februar, 15.00 Uhr

Weitere Termine laut Spielplan

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche