Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»ORPHEUS UND EURYDIKE« von Christoph Willibald Gluck - Hessisches Staatstheater Wiesbaden »ORPHEUS UND EURYDIKE« von Christoph Willibald Gluck - Hessisches...»ORPHEUS UND EURYDIKE«...

»ORPHEUS UND EURYDIKE« von Christoph Willibald Gluck - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 25. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Liebe von Orpheus zu Eurydike, die ihn sogar die Grenze zum Totenreich überschreiten lässt, ist Stoff für viele Opern gewesen. Das Werk des Opernreformers Christoph Willibald Gluck von 1762 erzählt den Mythos auf bestechend klare, zeitgemäße Weise und konzentriert sich ganz auf drei Hauptfiguren: Orpheus, Eurydike und Amor.

In den Titelpartien sind in Wiesbaden Franziska Gottwald, die bereits als Cherubino in »Die Hochzeit des Figaro« das Publikum begeisterte und nun als Orpheus debütiert, und Ensemblemitglied Heather Engebretson in ihrer dritten großen Partie in Folge (nach Violetta und Konstanze) zu erleben. Amor wird von Ensemblemitglied Stella An gesungen, die zuletzt in »The Turn of the Screw«, »Tosca« und »Norma« auftrat. Unter der Leitung von Konrad Junghänel verspricht die Neuproduktion wieder, historische Kenntnis mit musikalischer Lebendigkeit zu verbinden. Bühnenbildner ist Gisbert Jäkel, der schon für die Eröffnungsproduktion »Die Frau ohne Schatten« beeindruckende Räume entwarf. Die Inszenierung entwickelt Regisseur Ingo Kerkhof, der am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sowohl in Schauspiel als auch Oper vertreten ist und nach »Baumeister Solness« und »Onkel Wanja« nun am Hessischen Staatstheater Wiesbaden seine erste Musiktheaterarbeit vorlegt.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel

Inszenierung Ingo Kerkhof

Bühne Gisbert Jäkel Kostüme Stephan von Wedel

Licht Andreas Frank

Chor Albert Horne

Dramaturgie Katja Leclerc

Orpheus Franziska Gottwald

Eurydike Heather Engebretson

Amor Stella An

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 28. Juni um 19:30 Uhr sowie am 3. Juli um 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche