Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orlando" nach dem Roman von Virginia Woolf - Thalia Theater Hamburg"Orlando" nach dem Roman von Virginia Woolf - Thalia Theater Hamburg"Orlando" nach dem Roman...

"Orlando" nach dem Roman von Virginia Woolf - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 1. Oktober um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

 

Fantastische Kapriolen schlägt dieser Roman: Orlando sprengt die Grenzen eines einzigen Lebens, durchschreitet Jahrhunderte, wechselt die Geschlechter, lebt unterschiedliche Lebensmodelle und Berufe.

 

Orlando ist ein modernes Ich, das klare Grenzen nicht akzeptiert, sondern sich durch möglichst große

Offenheit auszeichnet.

 

Das Phänomen Orlando findet heute seine Entsprechung im „Lady-Gaga-Effekt“ wie es der Filmwissenschaftler Georg Seeßlen nennt, indem die Künstlerin vorführt, dass Identitäten herstellbar sind. So ist Virginia Woolfs Spiel mit Identitäten, das im 16. Jahrhundert mit dem 16 Jahre alten Orlando, der Karriere am königlichen Hof macht, beginnt, auch eine Künstlerbiografie, die im 20. Jahrhundert endet. Diese fiktive Lebensgeschichte, der eine reale Person, die Schriftstellerin und Adlige Vita Sackville-West, zugrunde liegt, mit der Woolf eine Liebesbeziehung und tiefe Freundschaft verband, unterläuft jede traditionelle Struktur von Lebensgeschichten.

 

Bastian Kraft, der bereits in der vergangenen Spielzeit den Bestseller „Axolotl Roadkill“ von Helene Hegemann erfolgreich inszenierte, beschäftigt sich diesmal mit dem poetischen, entwaffnend modernen

Text über die Fragilität von Erinnerung, Zeitempfinden und Menschen, die sich zwischen Realität und

Traumwelten bewegen.

 

Regie Bastian Kraft

Bühne und Video Peter Baur

Kostüme Inga Timm Musik Arthur Fussy

Dramaturgie Beate Heine

 

Ensemble

Sandra Flubacher, Leon Pfannenmüller, Nadja Schönfeldt, Cathérine Seifert, Victoria Trauttmansdorff

 

Weitere Vorstellungen am 3. Oktober um 19 Uhr sowie am 7. und 12. Oktober und 9. November jeweils

um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑