Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Oresteia", Tanzstück von Frank Fannar Pedersen und Javier Rodríguez Cobos - Theater St.GallenUraufführung: "Oresteia", Tanzstück von Frank Fannar Pedersen und Javier...Uraufführung:...

Uraufführung: "Oresteia", Tanzstück von Frank Fannar Pedersen und Javier Rodríguez Cobos - Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 17. April 2025, 19:30 - 20:50 im Grossen Haus

Die griechische Mythologie und das Theater: It’s a match. Warum eigentlich? Kann es sein, dass einfach viele Themen, die in der Antike besprochen wurden, auch heute noch relevant sind? Zum Beispiel die Orestie. Das zentrale Thema der Trilogie des griechischen Dichters Aischylos ist die Entwicklung von Gerechtigkeit. Die Erzählung markiert eine neue Ära der Zivilisation: Die Gesellschaft hat sich gewandelt – weg von der Blutrache hin zu einem rechtsstaatlichen System.

 

Copyright: Guillaume Musset

Klingt gut, ist aber leider nicht so einfach und schon gar nicht schnell etabliert. Sie ahnen es: Das riecht nach einer (weiteren) griechischen Tragödie. Wirft man gleichzeitig einen Blick in die heutige Welt, sind da durchaus Parallelen erkennbar. Unser Zeitalter ist geprägt von Krieg und Frieden, Gut und Böse, Recht und Unrecht. Der Dualismus boomt! Auf welche Seite das Pendel schwingt, lässt sich jeweils nur schwer voraussagen. Dass alles jedoch viel komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint, dass die Welt eben nicht nur in Schwarz-weiss getaucht ist, wird oft vergessen.

Frank Fannar Pedersen und Javier Rodríguez Cobos untersuchen in ihrer Auseinandersetzung mit der Orestie die Vielschichtigkeit von Moral, Rechenschaftspflicht und dem Streben nach Gleichgewicht und präsentieren ihre Choreografie dazu in einem abendfüllenden Stück. Dabei spielen die jeweiligen Gegensätze eine zentrale Rolle und die Frage, warum wir Menschen dazu tendieren, alles immer als das eine oder andere einordnen zu wollen.

Choreografie: Frank Fannar Pedersen, Javier Rodríguez Cobos
Bühne und Licht: Lukas Marian
Kostüm: Bregje van Balen
Video: Rubén Darío Bañol Herrera
Komponist: Alejandro Da Rocha
Sounddesign: Nicolai Gütter-Graf
Dramaturgie: Selina Beghetto/Lisa Leopold
Probenleitung: Sandra Klimek/Emily Pak
Kostümassistenz: Valeria Ballek
Inspizienz: Edith Ronacher/Robert Stark
Besetzung

Tanz: Emma Bas González/Baptiste Berrin/Guang-Xuan Chen/Ethel Desdames/Mitch Harvey/Swane Küpper/Venetia Lim Jia Yee/Andrea Lippolis/Luis Martinez Gea/Charmene Pang/Adamantia Papakyriaki/Tommaso Terribile/Emma Thesing/Ariadni Toumpeki/Ifigenia Toumpeki/Alex Wreiman/Minghao Zhao

22.4
Dienstag
19:30 - 20:50
Einführung 19:00
Donnerstag
Grosses Haus
19:30 - 20:50
Warm Up 19:00
Sonntag
Grosses Haus
14:00 - 15:20
Einführung 13:30
Cool Down im Anschluss
16.5
Freitag
Grosses Haus
19:30 - 20:50
Einführung 19:00
25.5
Sonntag
Grosses Haus
19:00 - 20:20
Einführung 18:30
Zum letzten Mal
4.6
Mittwoch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑