Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Operndoppelabend: GENEVIÉVE DE BRABANT von Erik Satie, DER DIKTATOR von Ernst Krenek - STAATSTHEATER KASSEL Operndoppelabend: GENEVIÉVE DE BRABANT von Erik Satie, DER DIKTATOR von Ernst...Operndoppelabend:...

Operndoppelabend: GENEVIÉVE DE BRABANT von Erik Satie, DER DIKTATOR von Ernst Krenek - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 12. Juli, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Im Zentrum steht jeweils eine liebende Frau. Bei Erik Satie ist es die märchenhaft schöne Genoveva, die ihrem geliebten Mann treu ergeben bleibt, auch als er sie der Untreue bezichtigt und zum Tode verurteilt. In Ernst Kreneks Einakter „Der Diktator“ ist es Maria, Ehefrau eines kriegsversehrten Offiziers, die den größenwahnsinnigen Diktator aus dem Weg räumen will, stattdessen aber seinen Verführungskünsten erliegt und schließlich sogar für ihn in den Tod geht.

Es sind zwei Stoffe, wie gemacht für die Bühne, versehen mit einer psychologisch fein ausbalancierten Musik, die in vielfältigen Farben schillert. Das TJO-Projekt verschränkt beide Opern miteinander zu einem Doppelabend über Macht, Machtmissbrauch und die Macht des Schicksals.

 

Das Theater-Jugend-Orchester am Staatstheater Kassel, kurz „TJO“, feiert in dieser Spielzeit sein zehnjähriges Jubiläum. 58 junge Musiker zwischen 12 und 19 Jahren und 15 Jugendliche des Cantamus-Chores aus Kassel und dem Umland bringen zu diesem Anlass gemeinsam mit den Profis des Staatstheaters zwei Kurzopern des 20. Jahrhunderts auf die Bühne des Schauspielhauses: „Geneviéve de Brabant“ von Erik Satie und „Der Diktator“ von Ernst Krenek.

 

Regisseurin Lisa Marie Küssner ist dem Staatstheater Kassel nicht nur als ehemalige Regieassistentin verbunden, sie hat hier auch mehrfach schon inszeniert, u.a. „Don Pasquale“ von Donizetti und die TJO-Projekte „Lost Violet“ nach „La traviata“ sowie „Das geheime Königreich“ von Ernst Krenek.

 

Das Theater-Jugendorchester-Projekt ist seit der Spielzeit 2004/05 fester Bestandteil im Opernspielplan des Staatstheaters Kassel und wird seitdem von der Kasseler Sparkasse großzügig unterstützt. Für die jugendlichen Musiker ist das gemeinsame Musizieren ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit den Profis des Musiktheaters. Wer mitmachen will, muss vorspielen, und je nach Ausbildungsstand und Fähigkeiten wird das Orchester zusammengestellt. Für viele Jugendliche ist es die erste Begegnung mit dem Musiktheater, für einige der Anstoß zum Musikstudium, für alle eine Herausforderung, von der sie auf vielfältige Weise profitieren.

 

Die musikalische Leitung des TJO hat der Koordinierte Erste Kapellmeister des Staatstheaters Kassel, Alexander Hannemann, der in den vergangenen Spielzeiten bereits etliche Male Opern des 20. Jahrhunderts musikalisch geleitet hat, zuletzt den Doppelabend mit „Herzog Blaubarts Burg“ und „La voix humaine“.

 

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,

Inszenierung: Lisa Marie Küssner,

Bühne: Isabell Heinke,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Dramaturgie: Jürgen Otten

 

Mit Jaclyn Bermudez (Geneviève/Charlotte, Frau des Diktators), Anna Nesyba (Marie, Frau des Offiziers), Kwonsoo Jeon (Siegfried/Offizier), Tomasz Wija (Golo/Diktator), Theater-Jugendorchester sowie 15 Mitgliedern des Jugendchores CANTAMUS (Erzähler/Soldatenchor)

 

CANTAMUS-Chor: Maria Radzikhovskiy

 

Am 13. Juli (WM-Finale) und am 20. Juli finden Nachmittagsvorstellungen um 16 Uhr statt. Weitere Termine: 17., 18. und 24. Juli, jeweils 19.30 Uhr.

 

Karten für die Premiere am Samstag, 12. Juli, und für die Folgevorstellungen sind für 10,50 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑