Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Die Macht des Schicksals / La forza del destino" von Giuseppe VerdiOper Köln: "Die Macht des Schicksals / La forza del destino" von Giuseppe...Oper Köln: "Die Macht...

Oper Köln: "Die Macht des Schicksals / La forza del destino" von Giuseppe Verdi

Premiere 16. September 2012 | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Im Mittelpunkt von Giuseppe Verdis ›Schicksalsoper‹ steht das fatale Beziehungsdrama dreier Menschen, das sich vor dem Hintergrund von Krieg und chaotischen Zeitläufen vollzieht.

Leonora und ihr Geliebter Alvaro haben ungewollt den Tod von Leonoras Vater verschuldet, der sich ihrer Beziehung widersetzt hatte. Seitdem steht ihre Liebe unter einem dunklen Stern: Don Carlo, Leonoras Bruder, verfolgt die beiden Geflüchteten mit unbändigem Hass. Nachdem sie Alvaro im kriegsbedingten Chaos aus den Augen verloren hat, sucht die als Mann verkleidete Leonora Zuflucht in einer klösterlichen Einsiedelei. Doch auch an diesem Ort des scheinbaren Friedens wird sie Jahre später

von ihrer Vergangenheit eingeholt. Zwischen den Erzgegnern Alvaro und Carlo kommt es hier zu einer letzten tödlichen Auseinandersetzung…

Regisseur Olivier Py (Inszenierung des Jahres 2011!) inszeniert mit seinem Ausstatter

Pierre André Weitz erstmals an einem deutschen Opernhaus. Will Humburg, der an

der Oper Köln bereits »L’Italiana in Algeri« und »Aida« dirigierte, ist der

Musikalische Leiter der Eröffnungspremiere

Libretto von Francesco Maria Piave

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Will Humburg

Inszenierung Olivier Py

Bühne und Kostüme Pierre André Weitz

Licht Bertrand Killy

Dramaturgie Georg Kehren

Chor Andrew Ollivant

Mit Dirk Aleschus, Adina Aaron/Maria José Siri*, Anthony Michaels- Moore/Dimitris Tiliakos*, Enrique Ferrer/Vsevolod Grivnov*, Liang Li/Nikolai Didenko*, Patrick Carfizzi/Tiziano Bracci*, Dalia Schaechter/Katrin Wundsam*, Ralf Rachbauer, Young Doo Park, Leonard Bernad, Andrea Andonian,

Chor und Extra-Chor der Oper Köln,

Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 18., 19., 20., 22., 25., 26., 28. und 29. September | jeweils 19 Uhr

23. September | 16 Uhr | 30. September | 18 Uhr

03. Oktober (zum letzten Mal) | 18 Uhr

* am 18., 20., 23., 26. und 29. September sowie 03. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche