Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: "Die Eroberung von Mexico" - Musik-Theater nach Antonin Artaud von Wolfgang RihmOper Köln: "Die Eroberung von Mexico" - Musik-Theater nach Antonin Artaud von...Oper Köln: "Die...

Oper Köln: "Die Eroberung von Mexico" - Musik-Theater nach Antonin Artaud von Wolfgang Rihm

Premiere 05. Mai 2016, 18 Uhr (Kölner Erstaufführung),Im StaatenHaus Saal 1. -----

Inspiriert von der spanischen Conquista in Mittelamerika sowie von Schriften des französischen Dramatikers Antonin Artaud und des mexikanischen Lyrikers Octavio Paz schuf Wolfang Rihm 1991 das Musik-Theater »Die Eroberung von Mexico«. Die Komposition gilt als eine der wegweisenden Opern unserer Zeit.

In der Gegenüberstellung der aztekischen und spanischen sowie der weiblichen und der männlichen Sphäre, repräsentiert durch den Azteken-König Montezuma (eine Sopranistin) und den spanischen Feldherrn Cortez (ein Bariton), hinterfragt das Werk die verschiedenen Formen der Wahrnehmung und thematisiert die Möglichkeit und Unmöglichkeit von Kommunikation sowie den Umgang mit dem Fremden.

 

Fernab jeder Geschichtsfolklore entwickelt Regisseur Peter Konwitschny eine packende Eheschlacht, bei der es am Ende keinen Sieger gibt. Konwitschny inszeniert erstmals an der Oper Köln. In der Koproduktion mit den Salzburger Festspielen stehen sich Ensemblemitglied Miljenko Turk (Cortez) und die international gefragte Sopranistin Ausrine Stundyte (Montezuma) gegenüber. Am Pult der Kölner Erstaufführung steht der Argentinier Alejo Pérez, dessen Dirigat von Wolfgang Rihms »Jakob Lenz« 2014 von Publikum und Presse gefeiert wurde.

 

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen › Kölner Erstaufführung

 

Musikalische Leitung Alejo Pérez

Inszenierung Peter Konwitschny

Bühne & Kostüme Johannes Leiacker

Klangregie Peter Böhm, Florian Bogner

Licht Manfred Voss

Dramaturgie Bettina Bartz

Video fettFilm

 

Mit Ausrine Stundyte, Susanna Andersson, Kismara Pessatti, Miljenko Turk, Stephan Rehm, Peter Pruchniewitz, Gürzenich-Orchester Köln, Aufnahme des Chores des Teatro Real de Madrid (2013)

 

Vorstellungen 07., 13. und 20. Mai › jeweils 19.30 Uhr

26. Mai › 18 Uhr, 29. Mai › 19 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑