Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters MünchenOnline-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters MünchenOnline-Premiere mit den...

Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters München

am 13. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur

Was wäre die Oper ohne die Primadonna? Sie verkörpert Glamour und große Emotionen, königliche Heldinnen und bedingungslos Liebende, ihr beseelter Gesang rührt zu Tränen, ihre Spitzentöne bringen den Saal zum Toben. In ihr konzentrieren sich die Sehnsüchte des Publikums. Und so sehr man sie auf der Bühne bewundert, so gefürchtet sind sie hinter der Bühne, sagt das Klischee. So kursieren Geschichten über Primadonnen, die den Operndirektor ohrfeigten oder auf offener Szene mit einer Rivalin handgreiflich wurden. Was passiert, wenn gar vier von ihnen zugleich auf der Bühne stehen, ist im Konzertprogramm »Primadonnen« mit vier der Sopranistinnen des Gärtnerplatztheaters zu erleben. Ein unterhaltsamer Abend voll Frauenpower und den mitreißendsten Melodien aus Oper, Operette, schwerer und leichter Muse, von Mozart und Puccini bis Gilbert und Sullivan.

Die Schließung der Staatstheater in Bayern wurde bis einschließlich 31. März 2021 verlängert. Notwendige Probenarbeiten und das Angebot von Live-Streams sind jedoch weiterhin möglich. Vor diesem Hintergrund wird das Staatstheater am Gärtnerplatz am 13. März 2021 erneut eine Premiere im Live-Stream zur Aufführung bringen. Vier der Sopranistinnen des Hauses wetteifern unter dem Titel »Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz« um die Gunst des Publikums: Mariá Celeng, Jennifer O‘Loughlin, Camille Schnoor und Judith Spießer.

Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird dirigiert von Darijan Ivezić, der damit sein Deutschland-Debüt gibt. Der Live-Stream in Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne ist um 19.00 Uhr kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar.

»Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz«
Musikalische Leitung und Arrangements: Darijan Ivezić
Konzept und Regie: Nicole Claudia Weber
Dramaturgie: Fedora Wesseler

Mit: Mariá Celeng, Jennifer O’Loughlin, Camille Schnoor, Judith Spießer

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Premiere wird am 13. März um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Montag, 15. März um 23.00 Uhr abrufbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche