Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr. 93"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr...."no room for two queens"...

"no room for two queens" von Katja Kendler, Künstlerhaus, Nürnberg, Königstr. 93

Premiere 02. November 2017, 19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Sie war kurz davor, ihre Identität wie im Rausch zu verlieren, eine unerreichbare, fast virtuelle Pop-Figur bis zur Selbstaufgabe zu verehren. Eine wahre Begebenheit, deren Geschichte Katja Kendler als Tanztheater mit Eva Borrmann (Plan Mee) als Solistin inszeniert.

Schauspielregie trifft auf Tanz/Choreografie im neuen Stück von Katja Kendler. Eva Bormann spielt eine junge Frau, die ihrem Vorbild Madonna nacheifert und sich selbst im Wahn verliert. Regisseurin Katja Kendler lässt in no room for two queens eine junge Frau - auf der Suche nach der eigenen Identität - ihrem leidenschaftlich verehrten Vorbild Madonna - der Queen of Pop - nacheifern. Wie im

Rausch folgt sie dem Motto ihrer Ikone: Express yourself, don't repress yourself!

Perfektionistisch inszeniert sich die junge Frau für jede einzelne „Rolle“ ihres Vorbilds – vom „Holiday“-Girl bis hin zur „Vogue“-Frau – und verliert sich selbst in der Kunstfigur der Madonna. Mühelos wechselt sie zwischen den einzelnen Persönlichkeiten ihres Stars hin und her. Alles, was dieser tut, sagt oder singt wird zum Sprachrohr der eigenen Existenz und „leiht“ ihr deren Kraft, Stärke und Glamour. "You only see what your eyes want to see". Plötzlich ist alles möglich, was vorher unerreichbar schien, bis Wahn und Wirklichkeit mehr und mehr verschwimmen. Was als harmloses

Spiel begann, wird plötzlich zur Bedrohung der eigenen Identität.

In der spartenübergreifenden multimedialen Inszenierung verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Tanz, Performance, Sprechtheater, Musik und Video fließen ineinander. Katja Kendler (›Der große Marsch‹, ›After Sun‹) experimentiert in dieser Produktion mit den Möglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes und der Performance. In der Choreografin und Tänzerin Eva Borrmann (Plan Mee) hat sie eine künstlerische Partnerin gefunden, die an den Auswirkungen gesellschaftlicher Phänomene auf unsere Körper interessiert und genau, wie Katja Kendler, von der Queen of Pop fasziniert ist.

Weitere Termine: 3., 15., 16. November 2017 + 19. und 20. April 2018,

19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal.

Karten für die Veranstaltung sind erhältlich unter

kunstkulturquartier.de/kuenstlerhaus sowie tel. unter 0911 231-4000 (Kultur Information)

Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93, 90402 Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche