Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NO LIMITS - Internationales Theaterfestival BerlinNO LIMITS - Internationales Theaterfestival BerlinNO LIMITS -...

NO LIMITS - Internationales Theaterfestival Berlin

NO LIMITS ist zurück! Mehr als 200 Akteure mit und ohne Behinderung präsentieren Theater, Tanz, Performances und Konzerte von den Rändern der Gesellschaft und jenseits der üblichen Weltwahrnehmung. Vom 7. bis zum 17. November 2013 gastieren innovative Projekte aus Belgien, Frankreich, Kanada, Mosambik, Niederlande, Russland, Serbien und Deutschland in der Kulturbrauerei, im Ballhaus Ost, im HAU und im F40.

Seit dem ersten Festival 2005 hat sich die integrative Theaterszene verändert. Das Festival möchte den aktuellen Stand zeigen und die aktuellen Herausforderungen bei einem Symposium diskutieren.

 

Behinderte Künstler/innen genießen gegenwärtig in der etablierten Kunstwelt Beachtung. Sie waren dieses Jahr beim Berliner Theatertreffen und auf der Biennale in Venedig. Deswegen anzunehmen, sie seien bereits in der Mitte der Kulturszene "angekommen", wie es das Magazin art im August behauptete, ist eine Verkennung der Realität. Es ist völlig offen auf welchem Weg der Einbezug von Menschen mit Behinderungen in das Feld der Kunst längerfristig gelingen kann. Die Antworten reichen vom Feiern des Nichtvirtuosen, des Regelbruchs und der Verrücktheit bis hin zu geregelten Ausbildungen oder der Suche nach einer dritten Sprache jenseits von so genannter Normalität und so genanntem Außenseitertum.

 

Etablierte künstlerische Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wie Theater RambaZamba, Thikwa, Theater Maatwerk oder Blaumeier-Atelier arbeiten mit den großen Stoffen der Theaterliteratur oder entwickeln eigene Fiktionen. Andere Gruppen interessieren sich eher für die Performer/innen selbst, für ihre Weltwahrnehmung und ihre Lebensbedingungen.

 

Immer mehr Ensembles funktionieren von Anfang an inklusiv, wie die Dançando com a Diferença aus Madeira oder die Bands Percujam und The Choolers.

 

Mit Clara Andermatt, Sa¨a Asentic, Panaibra Gabriel Canda, Rui Horta, Rimini Protokoll und dem belgischen Kollektiv Tibaldus en andere hoeren sind Künstler/innen aus der regulären Tanz- und Theaterszene vertreten, deren Arbeit durch die Auseinandersetzung mit behinderten Performer/innen eine neue Dimension gewonnen hat. Viele junge Regisseur/innen bringen neue Sichtweisen auf Kunst und Behinderung ins Spiel.

 

Neben dem Bühnen-Programm gibt es Workshops, Diskussionen, ein Symposium, und einen Kommunikations-Treffpunkt: die NO LIMITS Lounge. Dieser Raum ist normalerweiseCafé und Probenraum von Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei, und wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Freuen Sie sich auf spannende Festivaltage!

 

Veranstalter ist wieder die Lebenshilfe Kunst und Kultur GmbH mit ihrem bewährten Partner Theater RambaZamba und dem neuen Partner Nordberliner Werkgemeinschaft.

 

Infos über das Festival: www.no-limits-festival.de

----------------

Spielorte

----------------

Kulturbrauerei: Kesselhaus, Theater RambaZamba, NO LIMITS Lounge

Eingänge Knaackstraße 97 oder Sredzkistr. 1, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg

U2 Eberswalder Straße

Tickets für Theater RambaZamba und NO LIMITS Lounge

Reservierung: 030/437 357 44, 030/440 490 44, service@theater-rambazamba.org

Tickets Kesselhaus: 030/443 151 00

VVK bei Consense, Eingang K, Gebäude 7.2, Mo-Fr 12-18 Uhr

 

Ballhaus Ost

Pappelallee 15, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg

U2 Eberswalder Straße

Reservierung: 030/440 391 68, karten@ballhausost.de

 

HAU Hebbel am Ufer, 10963 Berlin-Kreuzberg

HAU 2, Hallesches Ufer 32

HAU 3, Tempelhofer Ufer 10

U1+U7 Möckernbrücke, U1+U6 Hallesches Tor, S Anhalter Bahnhof

VVK in der Tageskasse HAU2, 030/259 004 27, Mo-Sa 15-19 Uhr

www.hebbel-am-ufer.de

 

Theater Thikwa / F40

Fidicinstr. 40, 10965 Berlin-Kreuzberg

U6, Bus 104, Platz der Luftbrücke,

Reservierung: 030/695 050 922, Mo-Fr 14-17 Uhr, Ticket-Hotline +49 1805 700 733

Online-Tickets: reservix.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑