Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolaj Gogol, ‹Der Revisor›, Burgtheater WienNikolaj Gogol, ‹Der Revisor›, Burgtheater WienNikolaj Gogol, ‹Der...

Nikolaj Gogol, ‹Der Revisor›, Burgtheater Wien

Premiere 4. September 2015, Burgtheater, 18 Uhr! -----

„Ich habe Sie hergebeten, um Ihnen eine höchst unerfreuliche Mitteilung zu machen: zu uns kommt ein Revisor.“ Die Nachricht, dass ein Revisor inkognito in die Stadt gekommen ist, versetzt den Bürgermeister in helle Aufregung. Alle lassen sich hier schmieren, bestechen, fälschen Bücher und Bilanzen.

In Wahrheit handelt es sich bei der angekommenen Person jedoch um einen mittellosen reisenden Beamten namens Chlestakov, der das Angebot, ihn für einen Revisor zu halten, gerne annimmt. Die Honoratioren der Stadt drängen ihm Geld auf, der Bürgermeister benutzt sogar seine Frau und seine Tochter, um sich den vermeintlichen Revisor gefügig zu machen.

 

Als Chlestakov das Spiel langsam aber sicher zu gefährlich wird, reist er unter dem Vorwand ab, bei seinem Paten die Einwilligung für die Verlobung mit der Tochter des Bürgermeisters zu holen. Während der Bürgermeister in der Vorfreude auf die Hochzeit und auf seine Petersburger Karriere schwelgt, die er durch den zukünftigen Schwiegersohn gesichert sieht, kommt ein aufgebrochener Brief, durch den alles aufgeklärt wird.

 

Das Stück, 1835 geschrieben, ist die erste bedeutende russische Komödie, spielt natürlich dort, in der Provinz, und vor langer, langer Zeit. Doch manche Stücke büßen nichts von ihrer Aktualität ein ...

 

Bis heute haben sie sich, Gott sei Dank, an andere Städte gehalten; jetzt ist unsere an der Reihe.“

 

Der lettische Regisseur Alvis Hermanis hat in Wien Eine Familie, Platonov (eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2013) und Das weite Land inszeniert, zudem war von ihm das Gastspiel Väter zu sehen.

 

Regie und Bühne: Alvis Hermanis

Kostüme: Jurjane Kristine

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Klaus Missbach

 

Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij, Bürgermeister

Michael Maertens

 

Anna Andrejewna, seine Frau

Maria Happel

 

Marja Antonowna, beider Tochter

Dörte Lyssewski

 

Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, Durchreisender

Fabian Krüger

 

Ossip, dessen Begleiter

Oliver Stokowski

 

Pjotr Iwanowitsch Bobtschinkij, Bürger

Hermann Scheidleder

 

Pjotr Iwanowitsch Dobtschinskij, Bürger

Dirk Nocker

 

Luka Lukitsch Chlopow, Schuldirektor

Johann Adam Oest

 

Seine Frau, Köchin

Brigitta Furgler

 

Amos Fjodorowitsch Ljapkin-Tjapkin, Richter

Falk Rockstroh

 

Artjom Filippowitsch Semljanika, Direktor des Krankenhauses und Armenasyls

Martin Reinke

 

Christian Iwanowitsch Hübner, Doktor der Armenanstalten

Franz J. Csencsits

 

Iwan Kusmitsch Schpekin, Postmeister

Dietmar König

 

Küchenmädchen

Maria Lisa Huber

Liliane Zillner

 

Huhn und Ratten

Thomas Bäuml

Alban Knoll

Josef Manske

Valentin Reischer

 

Sonntag, 06.09.2015 | 18.00 UhrBurgtheater

Dienstag, 08.09.2015 | 18.00 UhrBurgtheater

Donnerstag, 10.09.2015 | 18.00 UhrBurgtheater

Freitag, 25.09.2015 | 18.00 UhrBurgtheater

Samstag, 26.09.2015 | 18.00 UhrBurgtheater

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑