Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Neues Wiener Volkstheater“ - Ein Festival für neue Dramatik – Volkstheater Wien in Kooperation mit Wiener Wortstätten und Max Reinhardt Seminar„Neues Wiener Volkstheater“ - Ein Festival für neue Dramatik – Volkstheater...„Neues Wiener...

„Neues Wiener Volkstheater“ - Ein Festival für neue Dramatik – Volkstheater Wien in Kooperation mit Wiener Wortstätten und Max Reinhardt Seminar

10. bis 13. März 2016. -----

Die WIENER WORTSTAETTEN, das Volkstheater Wien und das Max Reinhardt Seminar untersuchen mit einem dreitägigen Festival entlang der U-Bahn-Linie U4 das „Neue Wiener Volkstheater“. Gemeinsam wählten die drei Kooperationspartner sechs Stücke junger AutorInnen aus, die zeigen sollen, wie ein zeitgemäßes Wiener Volkstheater aussehen, mit welchen Themen es sich befassen könnte.

Drei Autorinnen sind durch ihre Arbeit mit dem interkulturellen Autorentheaterprojekt WIENER WORTSTAETTEN eng verbunden: Valerie Melichar und Azar Mortazavi wurden mit dem exil-DramatikerInnenpreis ausgezeichnet (von den WIENER WORTSTAETTEN gestiftet). Mortazavis Stück „Zwischenzeit“, mit den WIENER WORTSTAETTEN entwickelt, wurde 2014 im Theater Nestroyhof Hamakom zur Uraufführung gebracht. Rhea Krčmárová schrieb bereits mehrmals für die WIENER WORTSTAETTEN Dramen, darunter „Reigen reloaded“ sowie einen Beitrag für das Schreibprojekt NEUROPA und arbeitete auch als Übersetzerin eines Theaterstücks aus dem Tschechischen.

 

Das Festival „Neues Wiener Volkstheater“ bringt folgende Texte dieser drei Autorinnen in szenischen Lesungen auf die Bühne des Max Reinhardt Seminars:

 

Rhea Krčmárová – „Reigen reloaded“

Valerie Melichar – „Sonnenkinder. Sternenstaub. Letzte Televisionen.“

Azar Mortazavi – „Sammy und die Nacht – Eine Familiengeschichte“

 

Unter dem Motto „Kaffee, Kuchen & Konflikte“ laden die WIENER WORTSTAETTEN zu einem „Dramatischen Salon“ (12.3.) in die Schönbrunner Straße, um sich mit Gesprächen über die (Un)Möglichkeiten, die Verlockungen und die Ansprüche des zeitgenössischen Schreibens fürs Theater dem Begriff des Wiener Volkstheaters anzunähern.

 

Im Rahmen des Festivals hat am 12. März im Volx/Margareten Isabelle H. des jungen österreichischen Autors Thomas Köck Österreichische Erstaufführung. Das 2014 mit dem Stückepreis des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises ausgezeichnete Werk erzählt von einem jungen Soldaten und einer illegalen Immigrantin; in den Hauptrollen spielen Katharina Klar und Christoph Rothenbuchner.

 

Der junge Soldat Daniel C. und die illegale Immigrantin Isabelle H. haben sich in einer Lagerhalle verschanzt. Dorthin gelangten sie am Ende einer gemeinsamen Flucht vor der Polizei, die mit einem Kennenlernen an einer Raststätte, einer fatalen Polizeikontrolle und einem versehentlichen Mord begann.

 

Daniel C. ist kürzlich von seinem Afghanistan-Einsatz nach Hause gekommen und hat Probleme, sich wieder im Alltag einzufinden. Isabelle H. hat einen langen Fluchtweg hinter sich, über den genauere Informationen zu geben sie ebenso verweigert wie rührende Geschichten über ihre Herkunft zu erzählen. Isabelle Huppert sei ihr Name, ist das Einzige, was sie behauptet.

 

Das Verhältnis der beiden, gefangen in einer Schicksalsgemeinschaft, scheint von klaren gesellschaftlichen Vorzeichen geprägt. Doch der traumatisierte Soldat und die eigenwillige Migrantin offenbaren Seiten an sich, die gängige Klischees unterlaufen. Die Machtfrage wird in jeder Situation neu verhandelt.

 

Thomas Köck, 1986 in Steyr, Oberösterreich, geboren, studiert Szenisches Schreiben an der UdK in Berlin. 2016 erhielt er den Kleist-Förderpreis für sein Stück Paradies fluten (verirrte Sinfonie) und 2015 das Wiener Dramatik Stipendium. Isabelle H. (geopfert wird immer) wurde 2014 mit dem Stückepreis des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises ausgezeichnet.

 

Koproduktion mit dem Max Reinhardt Seminar

 

Regie Felix Hafner

Bühne und Kostüme Camilla Hägebarth

Musikalische Einrichtung Bernhard Eder

Dramaturgie Andrea Zaiser

 

mit Okan Cömert, Max Gindorff, Katharina Klar, Christoph Rothenbuchner

 

DI 15. MRZ 2016 20.00

DO 17. MRZ 2016 20.00

DI 22. MRZ 2016 20.00

MO 11. APR 2016 20.00

SA 16. APR 2016 20.00

SO 17. APR 2016 20.00

 

Alle Infos zum Festival

www.volkstheater.at/festival/neues-wiener-volkstheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑