Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neuebuehnevillach: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessingneuebuehnevillach: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessingneuebuehnevillach:...

neuebuehnevillach: "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: 25. Juni 2009, 20.00 Uhr, Sommer-Freilufttheater in der Naturarena des ‚Marmorsteinbruch Krastal’

 

Der weise Jude Nathan zieht eine Pflegetochter namens Recha auf. Diese wurde von einem christlichen Tempelherrn gerettet, der vom moslemischen Sultan Saladin begnadigt wurde, weil er Saladins Bruder Assad ähnlich sah.

 

Recha und der Tempelherr verlieben sich ineinander. Dies ist der Anfang einer tieferen Begegnung zwischen Judentum, Christentum und Islam. „Nathan der Weise“ gilt als das Toleranzdrama schlechthin, das nicht nur durch die berühmte Ringparabel zeigt, dass alle Religionen verwandt sind, einen Ursprung haben und insofern auch versöhnbar sind. Nur der Mensch scheitert immer wieder daran diese große Toleranzidee zu leben.

 

Genau diese Schwierigkeit betont Michael Weger in seiner Inszenierung dieses über zweihundert Jahre alten Stückes, welches er in die Gegenwart transferiert - und trotzdem der Original-Textfassung treu bleibt.

 

es spielen unter der Regie von Michael Weger:

Manfred Lukas-Luderer als Nathan, und Franz Robert Ceeh, Frankie Feutl, Klaus Fischer, Katrin Hauptmann, Berta Kammer, Bernhard Krieber, Michael Kuglitsch, Bea Masala, Ronald Pries und Erik Jan Rippmann.

 

Weitere Termine:

26. und 27. Juni; 2., 3. und 4. Juli; 9., 10. und 11. Juli; 16., 17. 18. Juli, 23., 24., 25. Juli 2009. Schulvorstellung am 2. Juli um 10 Uhr

 

Regenersatztage: nach Bedarf

 

Alle Vorstellungen finden im Marmorsteinbruch der Firma Lauster/Krastal,

Krastaler Straße 27, Einöde bei Villach statt!

Anfahrtsbeschreibung:

Millstätter Bundesstraße Richtung Treffen, nach Köttwein links Abzweigung ins Krastal. Von Klagenfurt kommend: Autobahnabfahrt Villach Ossiacher See, danach Richtung Treffen. Vom Drautal kommend: über Puch/Weissenstein Richtung Krastal.

 

Bei Regen gilt die Eintrittskarte entweder für eine der nächsten Vorstellungen oder für den nächsten offenen Regenersatztag. Hotline (Wetter/Anreise/Info) 0681/10659527

Bewirtung Team Soho/Stern ab 19.00 Uhr am Spielort Abendkassa ab 19.00 Uhr am Spielort.

Festes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑