Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Samson et Dalila (Oper konzertant) von Camille Saint-SaënsNationaltheater Mannheim: Samson et Dalila (Oper konzertant) von Camille...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Samson et Dalila (Oper konzertant) von Camille Saint-Saëns

Premiere am 6. November, 19.00 Uhr, Opernhaus, B-Premiere am 9. November 2011. -----

 

Von den Philistern unterdrückt, drohen die Hebräer ihr Gottvertrauen zu verlieren. Als Abimelech, der Statthalter von Gaza, ihren Gott verhöhnt, tötet ihn Samson und löst einen Aufstand aus.

Die Philisterin Dalila umschmeichelt den siegreichen Samson, der seiner ehemaligen Geliebten nicht widerstehen kann.

 

Doch Dalilas Verführungskünste dienen der Rache: Sie liefert Samson aus. Im Gefängnis fleht der geblendete Samson um Gottes Hilfe, bevor er im Tempel dem Gott der Philister huldigen soll. Auch jetzt können Schmähungen und Lästerungen der Philister Samson nicht erschüttern – und Gott kommt ihm zu Hilfe: Der Tempel stürzt über Samson und den Philistern zusammen.

 

Mit der biblischen Episode aus dem Buch der Richter nimmt Camille Saint-Saëns’ populärste Oper sowohl inhaltlich als auch musikalisch eine Sonderstellung innerhalb der französischen Oper des 19. Jahrhunderts ein. In dem ursprünglich als Oratorium geplanten Werk durchdringen sich Oper und Oratorium auf einzigartige Weise: Saint-Saëns integriert die choralartigen Hymnen und Fugati der meist statischen Chöre in Tableaus, die sich auf die Tradition der Grand opéra stützen. Die Verbindung von Politik, biblischem Stoff und Erotik stieß in Frankreich lange Zeit auf Ablehnung. Die Uraufführung erfolgte 1877 in Weimar. Erst nach der Pariser Uraufführung 1890 konnte sich das Werk einen Platz im internationalen Repertoire erobern.

 

Musikalische Leitung: Alois Seidlmeier - Chor: Tilmann Michael

 

mit Heike Wessels (Dalila) - István Kovácsházi (Samson) - Thomas Berau (Oberpriester des Dagon) - Radu Cojocariu (Abimélech) - Sung-Heon Ha (Ein alter Hebräer) - David Lee (Ein Kriegsbote der Philister) - David Lee (1. Philister) - Sung-Heon Ha (2. Philister)

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑