Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Nora oder Ein Puppenhaus" von Henrik IbsenNationaltheater Mannheim: "Nora oder Ein Puppenhaus" von Henrik IbsenNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Nora oder Ein Puppenhaus" von Henrik Ibsen

Premiere am 24. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Nora und ihr Mann Torvald, der Rechtsanwalt: ein Paar wie aus dem Bilderbuch oder aus der Werbung – für Bausparverträge und rechtsdrehendes Joghurt. Das Glück ist groß und kurz davor noch größer zu werden.

Der Rechtsanwalt steht kurz vor der Beförderung, das Paar kurz vor dem gesellschaftlichen Maximalaufstieg, die familiäre Finanzlage kurz vor der Totalentspannung. Die Mehrung des Glücks ist nahe, das Wunderbare fast schon da. Dann betreten drei Unglückliche das Wohnzimmer des Glücks und aus Noras Vergangenheit taucht ein Geheimnis auf, das alles kaputt zu machen droht: das ganze schöne Glück.

 

Nora ist eine Arbeiterin des Glücks. Zu Ibsens Zeit war dieses Glück ein ausschließlich von Männern definiertes, in dem Frauen zwar als Glücksarbeiterinnen, nicht aber als Subjekte vorzukommen pflegten. Heute scheint sich die Definitionsgewalt über das, was geglücktes Lebens sein soll, ausgestreut und multipliziert zu haben, ist vom Männlichen über das Weibliche ins Totale übergegangen. Bilder und Verheißungen des Glücks sind überall und nirgends, ziehen uns das Geld aus der Tasche und scheinen gleichzeitig unser größtes Kapital zu sein – für eine Zukunft, die zwar undenkbar ist, aber auf jeden Fall glücklich zu sein hat. Man arbeitet wirklich hart an diesem kommenden Glück. Und der Übergang von der Glücksarbeit zur Sexarbeit ist ebenso fließend wie der Übergang von den GlücksarbeiterInnen zu den FaschistInnen des Glücks. Für uns alle.

 

Ibsens Nora oder Ein Puppenhaus feiert Premiere in der Regie von Hausregisseurin Cilli Drexel, die zuletzt Molières Der Menschenfeind und supernova (wie gold entsteht) von Philipp Löhle am Nationaltheater inszenierte.

 

Inszenierung: Cilli Drexel –

Bühne: Thimo Plath –

Kostüme: Nico Zielke –

Dramaturgie: Ewald Palmetshofer

 

mit Luisa Stachowiak, Hannah von Peinen; Thorsten Danner, Klaus Rodewald, Matthias Thömmes

 

weitere Vorstellungen: 27. und 30. September 2011

 

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150; www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑