Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Lohengrin" von Richard WagnerNationaltheater Mannheim: "Lohengrin" von Richard WagnerNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Lohengrin" von Richard Wagner

Premiere am 3. April 2011, 17.00 Uhr, Opernhaus. ---

 

König Heinrich kommt nach Brabant, um Truppen für einen Feldzug zu gewinnen. Das Herzogtum ist jedoch führungslos: Es schwelt ein Konflikt zwischen Elsa, der Schwester des verschwundenen Thronerben Gottfried, und dem Grafen von Telramund und seiner Gattin Ortrud.

 

Da taucht aus „fernem Land“ ein unbekannter Mann auf und stellt sich Elsa zur Seite – unter der Bedingung, niemals von ihr nach Herkunft und Namen gefragt zu werden. Sofort ist man sich einig, dass dieser Held von Gott geschickt wurde. Selbst der König begrüßt ihn als Gottgesandten. Mit seinen anscheinend außergewöhnlichen Fähigkeiten soll es ihm gelingen, das Land zu beruhigen und die brabantischen Männer in den Krieg zu führen. Fast alle sind einer Meinung: Seine Ankunft ist ein Wunder!

 

Die Hoffnung auf Wunder besteht seit Menschengedenken – doch wie verhält es sich in der Moderne, die der Welt ihren Überbau genommen hat, mit dem Glauben an göttliche Wunder oder magische Zauber?

 

Mit dem Abschluss des Lohengrin am 28. April 1848 endet Richard Wagners Schaffensperiode der romantischen Opern. Bis zur Wiederaufnahme kontinuierlicher Kompositionsarbeit vergehen mehr als fünf Jahre.

 

Generalmusikdirektor Dan Ettinger erstmals Lohengrin dirigieren - und zum ersten Mal ein Werk von Richard Wagner am Nationaltheater. Regie führt Tilman Knabe, der 2006 bereits Lady Macbeth von Mzensk am Nationaltheater inszenierte und dessen Regiearbeiten im In- und Ausland auf großes Interesse bei Presse und Publikum stoßen, so u.a. Wagners Rheingold in Essen.

 

István Kovácsházi wird in einem Rollendebüt als Lohengrin zu hören sein - ebenso Cornelia Ptassek als Elsa, Judith Németh als Ortrud und Runi Brattaberg in der Rolle des Heinrich.

 

Musikalische Leitung: Dan Ettinger

Inszenierung: Tilman Knabe

Bühne: Johann Jörg

Kostüme: Kathi Maurer

Dramaturgie: Anselm Dalferth

Chor: Tilman Michael

 

Mit Rúni Brattaberg / Pavel Shmulevich (Heinrich), István Kovácsházi (Lohengrin), Cornelia Ptassek / Ludmila Slepneva (Elsa), Thomas Jesatko / Karsten Mewes (Telramund), Judith Németh / Heike Wessels (Ortrud), Thomas Berau / Nikola Diskic (Heerrufer), Radu Cojocariu, David Lee, Benedikt Nawrath, Johannes Wimmer (Edle), Claudia Kienzler / Sibylle Vogel, Sibylle Booz / Susanne Nederkorn, Gudrun Hermanns / Brigitte Rackowitz, Malaika Ledig / Susanne Scheffel (Edelknaben)

 

B-Premiere am 6. April, 18.00 Uhr, Opernhaus

 

die nächsten Vorstellungen: 25. April, 14. und 22. Mai 2011

 

 

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑