Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Falstaff" von Giuseppe VerdiNationaltheater Mannheim: "Falstaff" von Giuseppe VerdiNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Falstaff" von Giuseppe Verdi

Premiere am 14. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

 

77 Jahre alt war der Komponist, als er seine letzte Oper vollendete. Keine Note zu viel, überragendes Timing und bissiger Esprit – der Shakespeare-Stoff wurde von ihm zu einer der vollendetsten Partituren der Operngeschichte geformt.

 

Falstaff, der Ritter, lebt unritterlich ausschweifend. Seine ungehemmten Triebe, seine dreiste Schlitzohrigkeit und sein geliebter Bauch, der von den anderen spöttelnd getadelt wird, zeugen von einer reizvollen und beneidenswerten Anarchie. Doch Sir John Falstaffs Provokationen sind vor allem bedrohlich für die Behaglichkeit des bürgerlichen Lebens: So etwas darf es nicht geben, er muss weg. Als die Frauen von Windsor ihre Chance wittern, begeben sie sich in den Kampf gegen seine Unanständigkeit.

 

»Eine ungeheure Explosion des Lachens«, so beschreibt es der Librettist Arrigo Boito, steht am Ende von Verdis singulärer Komödie. Dabei zielt Verdis Komposition nicht auf ein harmloses Verziehen der Mundwinkel, sondern auf eine existentielle Lächerlichkeit. Verdis Gelächter ist beunruhigend hell und wirft tiefe Schatten.

 

Musikalische Leitung: Dan Ettinger – Inszenierung: Christof Nel - Szenische Analyse: Martina Jochem – Bühne: Roland Aeschlimann – Kostüme: Barbara Aigner – Dramaturgie: Merle Fahrholz - Chor Tilman Michael

 

mit Astrid Kessler / Iris Kupke (Mrs. Alice Ford), Tamara Banješević / Eunju Kwon (Nannetta), Evelyn Krahe / Edna Prochnik (Mrs. Quickly), Ludovica Bello / Marie-Belle Sandis (Mrs. Meg Page); Thomas Jesatko / Karsten Mewes (Sir John Falstaff), Nikola Diskić / Lars Møller (Ford), David Lee / Juhan Tralla (Fenton), Uwe Eikötter (Dr. Cajus), Benedikt Nawrath (Bardolfo), Bryan Boyce / Sebastian Pilgrim (Pistola), Harald Beutelstahl, Ralph Opferkuch, Dennis Rehner

 

die nächste Vorstellungen: 20. (B-Premiere) und 27. Dezember, 10. und 17. Januar 2014

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑