Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NACHTASYL von Maxim Gorki, Württembergische Landesbühne EsslingenNACHTASYL von Maxim Gorki, Württembergische Landesbühne EsslingenNACHTASYL von Maxim...

NACHTASYL von Maxim Gorki, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 22. April, um 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Das Nachtasyl fasst eine Ansammlung von, aus den verschiedensten Gründen, gestrandeten Menschen. Da ist Klesc, ein Schlosser, der keine Arbeit mehr hat und auf den Tod seiner kranken Frau Anna wartet.

Oder Bubnov, der Kürschner war und dessen Geschäft nun von seiner Frau und seinem ehemaligen Gesellen geführt wird. Satin, der den (prügelnden) Mann seiner Schwester erschlug und dafür ins Gefängnis kam. Der Baron behauptet zumindest einmal einer gewesen zu sein, „aber wie ich heruntergekommen bin, das habe ich verpasst“. Das eint sie in gewisser Weise alle. Der Schauspieler weiß immerhin, dass es der Alkohol war, dem er seine Erinnerungslücken zu verdanken hat. Nastja liest Liebesromane und arbeitet als Prostituierte, doch der tragischste Liebesroman ist ihr eigenes Leben, davon ist sie überzeugt. Und da ist Pepel, ein Dieb, der mit dem Hausbesitzer Kostylev Geschäfte macht und ein Verhältnis mit dessen Frau Vasilisa hat, aber eigentlich gern zu deren Schwester Natasa wechseln würde.

 

In diese Gesellschaft platzt Luka, ein Pilger, der zunächst mit missionarischem Eifer in die Gruppe eingreift: dem Schauspieler verspricht er Heilung, mit Anna redet er über das schöne Leben im Jenseits, Natasa rät er mit Pepel zu fliehen, Nastjas Liebesgeschichten schenkt er die gebührende Aufmerksamkeit. Dann verschwindet er eines Tages. Doch vorher erzählt er noch von einem Mann, der sich aufmachte, das Land der Gerechten zu suchen. Als sich herausstellte, dass es auf keiner Landkarte verzeichnet war, hängte er sich auf. Genau das wird später der Schauspieler tun. Da ist Anna schon gestorben und Kostylev ermordet. Zurück bleibt eine fatalistisch trinkende (Rest)Gesellschaft, die willens ist, ihre Lebensumstände, die so veränderbar oder unveränderbar sind wie sie selbst, für einen Moment auszublenden.

 

Inszenierung: Carlos Manuel

Ausstattung: Jan Schroeder

 

Es spielen: Sarah Bauerett, Kristin Göpfert, Ute Seraina Schramm, Susanne Weckerle, Lothar Bobbe, Robert Eder, Frank Ehrhardt, Cornelius Gebert, Jonas Pätzold, Dietrich Schulz, Markus Tomczyk, Benedikt Voellmy

 

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 23.4., Sa. 24.4., Do. 29.4., Fr. 30.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑