Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht in den Mnchner KammerspiellenMUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht in den Mnchner...MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht in den Mnchner Kammerspiellen

Premiere am 20. Mai 2015 im Werkraum. -----

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER ist eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg und wurde von Bertolt Brecht und seinen Mitarbeitern im schwedischen Exil vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges geschrieben (1938/39).

Erzählt wird die Geschichte der Marketenderin Anna Fierling, genannt Mutter Courage, die versucht, im Krieg ihre kleinen Geschäfte zu machen. Den Krieg lässt die Courage sich nicht madig machen, denn er ernährt sie und ihre drei Kinder. Aufpassen muss sie nur vor den Militärs, die ihre Söhne mit falschen Versprechungen in den sicheren Tod locken wollen. Aber die Courage weiß vom falschen Spiel um „schöne Kappen und Stulpenstiefel“ und redet Klartext, wann immer sie kann, denn Mutter Courage ist eine „Hyäne des Schlachtfelds“.

 

Viel bequemer ist es natürlich, auf der sicheren Seite zu bleiben, nicht zu springen, weiter zu beobachten, weiter zu schauen und nicht zu traurig zu werden, bevor man stirbt. Das fasziniert mich bei Brecht, dass seine Texte diesen Vergegenwärtigungsmoment, diese Gegenüberstellung wagen und sich nicht in Poesie auflösen. THOMAS SCHMAUSER

 

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER

von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

 

Regie und Bühne: Thomas Schmauser,

Kostüme: Estelle Cassani,

Musikalische Leitung: Ivica Vukelic,

Licht: Jürgen Kolb,

Dramaturgie: Matthias Günther,

 

Mit: Peter Brombacher, Leonard Klenner , Lena Lauzemis, Christian Löber, Stefan Merki, Ivica Vukelic, Ursula Werner

 

Karten unter 089/233 966 00 / www.muenchner-kammerspiele.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑