Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "My Fair Lady" feiert Premiere im Volkstheater RostockMusical "My Fair Lady" feiert Premiere im Volkstheater RostockMusical "My Fair Lady"...

Musical "My Fair Lady" feiert Premiere im Volkstheater Rostock

15. Mai 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

Ein kalter Märzabend vor der Londoner Oper. Es regnet. In finsterstem Gossen-Dialekt versucht das Blumenmädchen Eliza Doolittle, den Theaterbesuchern Veilchen zu verkaufen.

Henry Higgins, ein verschrobener Professor für Phonetik erklärt dem Amateur-Sprachforscher Oberst Pickering, er könne aus dieser Schlampe innerhalb weniger Monate eine Herzogin machen oder sogar eine Verkäuferin in einem Blumenladen – allein durch sprachliches Training. Pickering hält das für unmöglich. Eliza nicht. So steht das schmutzige Gör am nächsten Tag auf Higgins’ sauberem Teppich und verlangt den angeblich versprochenen Sprachunterricht. Vom Oberst überredet, willigt Higgins schließlich in das abenteuerliche Experiment ein. Keiner der drei Beteiligten ahnt, worauf er sich da einlässt…

Bis zu seinem Tod 1950 hat George Bernard Shaw eine Vertonung seiner Komödie »Pygma-lion« kategorisch abgelehnt. Das Stück besitze seine eigene sprachlich Musik. Glücklicher-weise teilten seine Erben diese Ansicht nicht, und so konnten Lerner und Loewe ein Musical von unübertroffenem Charme schaffen, in dem ein Hit den anderen jagt und dessen triumphaler Siegeszug um die Welt auch nach über 50 Jahren nicht enden will.

Musik von Frederick Loewe

Buch von Alan Jay Lerner nach »Pygmalion« von George Bernard Shaw

Deutsch von Robert Gilbert

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner/ Inszenierung: Babette Bartz/ Bühnenbild: Falk von Wangelin/ Kostüm: Ulrike Schlafmann/ Choreinstudierung: Ronald Monem/ Choreographie: Bronislav Roznos

Darsteller: Katharina Schutza, Björn Ole Blunck, Olaf Lemme, Gabriele Schwabe, Rosita Mewis, Franz Mewis, Titus Paspirgilis, Michael Scarcelle, Franz Frickel, Regina Kölzow, Any Lima, Akane Matsui, Andreas Seeger, Johannes Finsterbusch, Hee Wook Kim / Kerry Kelly, Matthias Noack / Werner Kulig, Nils Pille / Günter Berdermann, Antje Luckstein, Hubert Barthauer, Maria Teresa Gon-zalez, Christian Lang

Opernchor des Volkstheaters

Norddeutsche Philharmonie Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche