Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Opernfestspiele 2007: "Oper für alle" präsentiert ein Programm an drei AbendenMünchner Opernfestspiele 2007: "Oper für alle" präsentiert ein Programm an...Münchner Opernfestspiele...

Münchner Opernfestspiele 2007: "Oper für alle" präsentiert ein Programm an drei Abenden

Am 8., 13. und 14. juli 2007

Die Bayerische Staatsoper lädt seit 1996 in jedem Festspielsommer ihr Publikum unter dem Motto „Oper für alle“ zu einer Live-Übertragung aus dem Nationaltheater und zu einem Live-Konzert des Bayerischen Staatsorchesters ein und hat damit neue Wege zur Öffnung für eine breite Öffentlichkeit beschritten.

Die ersten Münchner Opernfestspiele 2007 unter der künstlerischen Leitung Kent Naganos führen diese Idee nicht nur fort, das „Oper für alle“-Angebot wird auf drei Abende erweitert, die alle unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano stehen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Die Leinwand auf dem Max-Joseph-Platz präsentiert am 14. Juli um 18 Uhr die audio-visuelle Live-Übertragung von Modest Mussorgskys musikalischem Volksdrama Chowanschtschina. In der gewohnt erstklassigen Klang- und Bildqualität kann das Publikum die finstere Geschichte um das Fürstengeschlecht der Chowansky im Russland des ausgehenden 17. Jahrhunderts miterleben, die der junge russische Regisseur Dmitri Tcherniakov im März diesen Jahres an der Bayerischen Staatsoper inszenierte.

Bereits am 8. Juli um 19.30 Uhr können auf dieser Leinwand Tausende von Zuschauern einen Höhepunkt des Festspiel-Programms genießen: Das Wagner-Galakonzert mit Plácido Domingo, Waltraud Meier, René Pape und Martin Gantner. Auf dem Programm stehen Auszüge aus „Tannhäuser“, „Tristan und Isolde“ und „Die Walküre“.

Den Abschluss der Reihe „Oper für alle“ bildet das Live-Konzert des Bayerischen Staatsorchesters am 13. Juli, 20 Uhr auf dem Marstallplatz mit Bruckners „Romantische“ Symphonie.

Zum Auftakt dieses Konzerts mit Mendelssohns „Hebriden“-Ouvertüre teilen sich die Musiker ihre Pulte mit den Mitgliedern des neu gegründeten Jugendorchesters ATTACCA. Das Orchester wurde in dieser Spielzeit ins Leben gerufen, um jungen Laien-Musikern eine Möglichkeit zu bieten, unter professioneller Betreuung ihrem Hobby nachzugehen und damit die Brücke zu schlagen zwischen den Musikern von heute und dem Publikum von morgen.

Wagner-Galakonzert

So 08.07.2007, 19.30 Uhr

Audiovisuelle Live-Übertragung aus dem Nationaltheater

Festspiel-Konzert Oper für alle

Fr 13.07.2007, 20.00 Uhr

Marstallplatz

Chowanschtschina

Sa 14.07.2007, 18.00 Uhr

Audiovisuelle Live-Übertragung aus dem Nationaltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche