Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: OPERNHAUS PRÄSENTIERT: FIGAROS HOCHZEIT nach Mozart/da Ponte und BeaumarchaisMünchner Kammerspiele: OPERNHAUS PRÄSENTIERT: FIGAROS HOCHZEIT nach Mozart/da...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: OPERNHAUS PRÄSENTIERT: FIGAROS HOCHZEIT nach Mozart/da Ponte und Beaumarchais

Premiere 11. Jun 16, 20:00 Uhr, Kammer 1. -----

Kurz bevor die Französische Revolution ausbrach, gab König Ludwig XVI. von Frankreich einer Überlieferung zufolge im Hoftheater das später als Revolutionsstück bezeichnete „Figaros Hochzeit oder der tolle Tag“ seines Höflings Pierre Augustin Caron de Beaumarchais.

Dabei ergriff der König die Gelegenheit und spielte höchst selbst den listigen Diener und Aristokratenschreck Figaro. Die Revolution konnte der König durch diesen cleveren Move der künstlerischen Aneignung nicht verhindern, aber die Frage nach der Wirksamkeit politisch intendierter Kunst steht durch seinen geschickten Schachzug einmal mehr im Raum.

 

„Wo die Politik versagt, ist es die heilige Pflicht von Künstlern, Dichtern und Denkern, einzuspringen und das politische Vermächtnis dieser Zeit zu retten.“ (Philipp Ruch, Zentrum für Politische Schönheit) –

 

Der ungarische Regisseur und Musiker David Marton, der nach „La Sonnambula“ mit „Figaros Hochzeit“ nun die zweite Inszenierung des Opernhauses der Kammerspiele erarbeitet, wird mit einem SängerInnen- und SchauspielerInnen-Ensemble ebenso der Lust an der Subversion wie an der Musik nachgehen.

 

Mit Niels Bormann, Jelena Kuljić, Franz Rogowski, Gundars Āboliņš, Annette Paulmann, Thorbjörn Björnsson, Marie Goyette, Nurit Stark, Michael Wilhelmi

 

Inszenierung David Marton

Bühne Christian Friedländer

Kostüme Tabea Braun

Licht Pit Schultheiss

Dramaturgie Katinka Deecke, Barbara Engelhardt

Musikalische Leitung Michael Wilhelmi, David Marton, Daniel Dorsch

 

Orchester Petra Slottova, Alissa Rossius, Miriam Ströher, Maximilian Strutynski, Andrjei Slota Musikalische Bearbeitung Michael Wilhelmi, David Marton Klanggestaltung Daniel Dorsch

 

13. Jun 16, 20:00 Uhr

16. Jun 16, 18:30 Uhr

29. Jun 16, 20:00 Uhr

11. Jul 16, 20:00 Uhr

17. Jul 16, 16:00 Uhr

21. Jul 16, 20:00 Uhr

23. Jul 16, 20:00 Uhr

 

Gefördert von der Weik-Stiftung. Mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins der Münchner Kammerspiele.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑