Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: E LA NAVE VA nach Federico FelliniMünchner Kammerspiele: E LA NAVE VA nach Federico FelliniMünchner Kammerspiele: E...

Münchner Kammerspiele: E LA NAVE VA nach Federico Fellini

Premiere 29. September 2011, 19:00 im Schauspielhaus. -----

Auf einem italienischen Luxusdampfer wird die Asche einer berühmten Opernsängerin zwecks Seebestattung übers Meer transportiert.

An Bord befindet sich eine illustre Gesellschaft, unter anderem ein Gruppe von Opernsängern, ein Großherzog samt Höflingen, sowie skurille Lebenskünstler aus dem Milieu der komischen Unterhaltung. Europa befindet sich im Krieg und schiffbrüchige Serben, die in kleinen Booten Richtung Italien fliehen wollten, werden an Bord genommen.

 

Da taucht ein Kriegsschiff auf und verlangt die Herausgabe der Serben, sonst droht der Untergang des Luxusdampfers.

 

"Fellinis Film zeigt auf der einen Seite die Oberschicht auf dem Oberdeck mit ihren Luxusproblemen und ihrer schönen Musik. Andererseits schuften und schwitzen im Schiffsbauch die Arbeiter in schlechter Luft. Kriegsflüchtlinge, die auf dem Dampfer aufgenommen werden, sind von der feinen Gesellschaft separiert, weil man Angst vor ihnen hat. Das ist ein Bild für diese westliche Welt und es wird schlimmer. Wir müssen uns fragen, wer steuert unser Schiff und wohin fährt es?" Johan Simons

 

Regie: Johan Simons

Bühne: Bert Neumann

Kostüme: Nina von Mechow

Musik: Martin Schütz

Musikalische Konzeption: Christoph Homberger

Musik: Jan Czajkowski, Bendix Dethleffsen

Licht: Lothar Baumgarte

Dramaturgie: Matthias Günther

Regieassistenz: David Heiligers

Bühnenbildassistenz: Jil Bertermann

Inspizienz: Barbara Stettner

Souffleuse/Souffleur: Johanna Krause

 

Stephan Bissmeier Orlando

Stefan Hunstein Kapitän / Conte di Bassano

Marc Benjamin Offizier Esposito / Maitre / Assistent des Mediums

Katharina Hackhausen Offizier Partexano / Kellnerin

Annette Paulmann Ildebranda Cuffari

Brigitte Hobmeier Monika Cuffari

Benny Claessens Aureliano Fuciletto

Kristof Van Boven Ricotin / Dolmetscher / Medium

André Jung Sir Reginal Dongby / Ziloev

Pierre Bokma Lady Violet Dongby

Walter Hess Maestro Albertini

Oliver Mallison Großherzog

Lena Lauzemis Prinzessin Lerinia

Nico Holonics Premierminister

Edmund Telgenkämper Yank

Pierre Bokma Long

Mitarbeiter MK Chor der Heizer

Helene Olga Blechinger, Dan Glazer, Anika Herbst, Susanne Lemke, Ilja Rossbander, Sven Schelker, Anton Schneider, Johannes Sima, Regina Speiseder, Isabel Thierauch Serben

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑