Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele online: Digitalversion von "9/26 – Das Oktoberfestattentat" - Video-Stream des Rechercheprojekts von Christine Umpfenbach Münchner Kammerspiele online: Digitalversion von "9/26 – Das...Münchner Kammerspiele...

Münchner Kammerspiele online: Digitalversion von "9/26 – Das Oktoberfestattentat" - Video-Stream des Rechercheprojekts von Christine Umpfenbach

16.1. und 21.1.2021 um jeweils 20 Uhr, https://www.muenchner-kammerspiele.de/

Es war der schlimmste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Und trotzdem hat er kaum Eingang in die kollektive Erinnerung dieses Landes gefunden (anders als beispielsweise 9/11 in den USA). Warum das so ist, davon erzählt dieser Abend. Vor allem aber erzählt er die Geschichten der Überlebenden und Betroffenen des Anschlags. Das Projekt konzentriert sich auf die persönlichen Folgen, die solche Anschläge haben – und wie wir als Gesellschaft mit den von rechter Gewalt Betroffenen umgehen.

In Kooperation mit der Otto Falckenberg Schule

Copyright: Julian Baumann

Mit— Marie Dziomber, Rasmus Friedrich, Stefan Merki, Edith Saldanha, Lilly-Marie Vogler

Regie— Christine Umpfenbach
Bühne— Evi Bauer
Kostüme— Pascale Martin
Musik— Anton Kaun
Dramaturgie— Harald Wolff

Das digitale Programmheft finden Sie unter:
www.muenchner-kammerspiele.de/programmheft-oktoberfestattentat/

Den Video-Stream finden Sie direkt auf der Startseite der Münchner Kammerspiele: www.muenchner-kammerspiele.de

Im Rahmen einer Kooperation mit Nachtkritik wird die Produktion am Samstag, den 16.1. auch auf nachtkritik.de gestreamt.

Live-Begegnung:
Begrüßung der Zuschauer*innen vor jedem Stream live auf Zoom.
Am Samstag, den 16.1. können die Zuschauer*innen um 19.30 Uhr eine Einführung ins Stück von Produktionsdramaturg Harald Wolff hören.
Am Donnerstag, den 21.1. gibt es um 19.45 Uhr eine kurze Live-Begrüßung auf Zoom.
Den jeweiligen Zoom-Link finden Sie direkt auf der Startseite der Münchner Kammerspiele:
www.muenchner-kammerspiele.de

Die Zuschauer*innen, die an der Live-Begegnung teilnehmen möchten, werden gebeten, ihre Videokamera anzuschalten, damit es zu einer Begegnung kommen kann.

Zulassungsvorbehalt:
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, können von der Einführung, dem stückbegleitendem Gespräch und dem Nachgespräch ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche