Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit JugendlichenMünchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit...Münchner Kammersiele:...

Münchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit Jugendlichen

Premiere Sa 25.2.2023, 18:00, Werkraum

Eine Schulklasse im Jahr 2433 entdeckt eine Zeitkapsel. Darin befinden sich jahrhundertealte Aufzeichnungen von gleichaltrigen Jugendlichen, die sich im Jahr 2023 mit der eigenen Gegenwart und nahen Vergangenheit befasst haben. Die Entdecker*innen blicken auf die Erzählungen einer gewaltvollen Vergangenheit, die sie aus Geschichtsbüchern kennen, die aber in den Familienerzählungen nicht vorkommt.

Copyright: Gabriela Neeb


Wie verschränken wir kollektive Erinnerung und individuelle Familienbiographien? Gemeinsam mit Jugendlichen entsteht, ausgehend von einem umfassenden Workshopprozess, ein Theaterabend, der unsere Erinnerungskultur hinterfragt und unser Geschichtsverständnis erweitert. Wie funktioniert kollektive Erinnerung, wenn die NS-Vergangenheit immer weniger mit den Familienbiographien der Bürger*innen verwoben ist?

Mit: Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz, Aziza Zinar Elias, Hassib Fazil, Klarivio Karzan Hermiz, Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maanmar, Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
    
    Regie: Martín Valdés-Stauber
    Bühne & Kostüme: Janina Sieber
    Licht: Wolfgang Eibert
    Video: Amon Ritz
    Dramaturgie: Prodromos Tsinikoris
    Regieassistenz: Rebecca Maria Fischer
    Bühnen- & Kostümbildassistenz: Yue Ying
    Inspizienz: Hanno Nehring
    Theaterpädagogische Begleitung: Elke Bauer, Pauline Hutterer
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Technische Produktionsassistenz: Simon Räde
    Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
    Künstlerische Produktionsassistenz: Victoria Iglesias
    FSJ: Hannah Röther


    Mit: Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz, Aziza Zinar Elias, Hassib Fazil, Klarivio Karzan Hermiz, Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maanmar, Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
    Regie: Martín Valdés-Stauber
    Bühne & Kostüme: Janina Sieber
    Licht: Wolfgang Eibert
    Video: Amon Ritz
    Dramaturgie: Prodromos Tsinikoris
    Regieassistenz: Rebecca Maria Fischer
    Bühnen- & Kostümbildassistenz: Yue Ying
    Inspizienz: Hanno Nehring
    Theaterpädagogische Begleitung: Elke Bauer, Pauline Hutterer
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Technische Produktionsassistenz: Simon Räde
    Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
    Künstlerische Produktionsassistenz: Victoria Iglesias
    FSJ: Hannah Röther

 So 26.2. 18:00
Anschl. Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche