Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart! als Musical im Deutschen Theater MünchenMozart! als Musical im Deutschen Theater MünchenMozart! als Musical im...

Mozart! als Musical im Deutschen Theater München

Von Michael Kunze und Sylvester Levay

2. November bis 26. November 2006. Spielzeiten: Di-Sa 20 Uhr, Sa auch 15.00 Uhr, So 14.30 + 19 Uhr. Spielfrei: Mo

Eine Produktion des Budapester Musicaltheaters in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Wien.

Mozart – einer der berühmtesten Komponisten aller Zeiten, und ein Mensch, der zwischen seiner außergewöhnlichen Begabung und einem unbändigen Lebenshunger zerrissen war. Ab 2. November ist das faszinierende Leben des Ausnahme-Musikers, dessen 250. Geburtstag im diesjährigen Mozartjahr gefeiert wird, in einem spektakulären Musical des Budapester Operetten- und Musicaltheaters am Deutschen Theater zu erleben – als einziges Gastspiel derzeit im deutschsprachigen Raum!

Zwischen Mensch und Genie – Die Handlung

Das Musical MOZART! erzählt die Lebensgeschichte von Wolfgang Amadeus Mozart auf neue, unkonventionelle Art. Im Mittelpunkt steht ein genialer Künstler, der sich von seinem tyrannisch-liebenden Vater befreien muss, um sich als Musiker und Mensch entfalten zu können. Hin- und hergerissen zwischen der erdrückenden Fürsorge des Vaters, den gesellschaftlichen Erwartungen und der Liebe zur lebenslustigen Constanze versucht Mozart, seinen eigenen Weg zu finden. So zeigt das Musical zwei Mozarts: den Menschen Wolfgang und das Genie Amadé. Die Songs und die Dialoge sind in deutscher Sprache.

Die Musik

Der Erfolgskomponist Sylvester Levay, der schon mit Weltstars wie Elton John, Donna Summer und Udo Jürgens zusammengearbeitet hat und auch die Musik für den Musical-Hit ELISABETH schuf, lässt Mozarts Musik bewusst unangetastet und spielt diese nur zitatweise an. Präsentiert wird keine „verpoppte Klassik“, sondern ein modernes Musical-Meisterwerk, in dem sich Rock, Pop und Klassik auf explosive Weise verbinden. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Textdichter Michael Kunze entstanden über 50 mitreißende Songs, die das Ringen Mozarts um Anerkennung und Liebe thematisieren. Gespielt wird die Musik von einem großen Live Orchester mit über 30 Musikern.

Die Inszenierung – Ein opulentes Meisterwerk

Das Musical MOZART! wurde 1999 mit riesigem Erfolg im Theater an der Wien uraufgeführt und kommt jetzt in einer spektakulären Neuinszenierung des Budapester Musicaltheaters ans Deutsche Theater. Analog zur Wiener Produktion erwartet das Publikum eine absolute Top-Produktion mit über 40 Darstellern – von denen viele schon in der Wiener Inszenierung gespielt haben. Atemberaubende Pyrotechnik, faszinierende Laser- und Lichteffekte, aufwändige Dekorationen und die prachtvolle Ausstattung (in jeder Show kommen u.a. rund 300 maßgeschneiderte Kostüme und 150 Perücken zum Einsatz) machen das Musical-Erlebnis perfekt.

Originalproduktion VEREINIGTE BÜHNEN WIEN

Weltweite Bühnenaufführungsrechte VBW-Kulturmanagement- und Veranstaltungsg.m.b.H. Welturaufführung am 2. Oktober 1999 im Theater an der Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche