Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOUVOIR/Stephanie Thiersch für George-Tabori-Preis nominiertMOUVOIR/Stephanie Thiersch für George-Tabori-Preis nominiertMOUVOIR/Stephanie...

MOUVOIR/Stephanie Thiersch für George-Tabori-Preis nominiert

Die Kölner Choreographin Stephanie Thiersch und ihre Kompanie MOUVOIR sind für den George-Tabori-Preis nominiert, der vom Fonds Darstellende Künste vergeben wird. Mit dem Preis werden seit 2010 freie Theater- und Tanzschaffende geehrt, die kontinuierlich und erfolgreich arbeiten, überregionale und internationale Ausstrahlung haben, beispielhaft für die Weiterentwicklung der darstellenden Künste stehen und vom Fonds Darstellende Künste bereits gefördert wurden.

Stephanie Thiersch gründete MOUVOIR im Jahr 2000. Mit Ihrer Kompanie produzierte sie bisher circa 50 Bühnenstücke, Filme und Installationen, die bundes- und weltweit gastieren und die mehrfach ausgezeichnet wurden. Mehr dazu: mouvoir.de.

Der Hauptpreis ist mit 20.000 Euro sowie einer Skulptur des Bildhauers Christian Peschke dotiert. Neben MOUVOIR/Stephanie Thiersch ist das Medien-Performancekollektiv „LIGNA“ aus Hamburg nominiert sowie das Performance-Kollektiv „She She Pop“ aus Berlin. Außerdem wird ein Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro vergeben, der zusätzlich mit einer Residenz in Mecklenburg verbunden ist. Der Fonds Darstellende Künste vergibt die Preise am 6. September 2015 im Berliner HAU – Hebbel am Ufer. Damit erinnert der Fonds zugleich an das Lebenswerk des Regisseurs und Autors George Tabori, der bis zu seinem Tod 2007 am Berliner Ensemble inszenierte.

Weitere Informationen unter mouvoir.de.

MOUVOIR/Stephanie Thiersch ist Mitglied des Ensemblenetzwerks Freihandelszone. Weitere Informationene unter www.freihandelszone.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche