Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und John du Prez - theater für niedersachsen in Hildesheim„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und...„Monty Pythonʾs Das...

„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und John du Prez - theater für niedersachsen in Hildesheim

Premiere: Sa, 25.3.2023, 19 Uhr

Judäa, vor circa 2023 Jahren: Brian, Ergebnis einer Affäre seiner Mutter, wird in einem Stall neben Maria und Josef zur Welt gebracht. Nach einer eher unauffälligen Kindheit, wird er im Untergrund aktiv und schließlich fälschlicherweise für den Messias gehalten. Je stärker Brian versucht, das Missverständnis aufzuklären, desto vehementer schließen sich ihm Jünger an, darunter auch seine Geliebte Judith …

Copyright: theater für niedersachsen Hildesheim, Plakat

Zitate wie »Jeder nur ein Kreuz« oder der Hit always look on the bright side of life lassen nicht nur die Herzen von Monty Python-Fans höher schlagen: Der Film das leben des brian erschien 1979 und gilt heute als Kult. Bereits 2007 erschufen Monty Python ein Bühnenwerk zum Film. Das komische Oratorium monty python’s das leben des brian ist eine Persiflage auf die Gattung und durchläuft dabei unterschiedlichste Epochen der Musikgeschichte von Barock bis Broadway: Hirten besingen in einem Folksong ihre Liebe zu Schafen, ein Spiritual-Sänger verkündet die Geburt Brians und das Liebespaar Brian und Judith kommen sich in einer Barock-Arie nicht nur gefühlsmäßig sehr nahe.

Nach der Erfolgsproduktion von monty python’s spamalot im Sommer 2021 auf der JoWiese kommt nun der große Spaß in halbszenischer Form auf die Bühne im Großen Haus – mit Solist_innen, Opernchor und der tfn_philharmonie.

Nach dem gleichnamigen Film
Deutsch von Thomas Pigor

musikalische leitung
sergei kiselev
inszenierung
jan langenheim
kostüme
anna siegrot
chor
achim falkenhausen

Mit Julian Rohde_Tenor (Brian u.a.), Sonja Isabel Reuter_Sopran (Judith u.a.), Sofia Pavone_Mezzosopran (Mutter u.a.), Felix Mischitz_Bariton, Uwe Tobias Hieronimi_Bass, Jan Kämmerer_Erzähler, Opernchor des tfn, tfn_philharmonie

 Sa, 01.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Do, 20.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Do, 11.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Sa, 20.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Fr, 30.06.2023
19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche