Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mitwisser" von Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen "Mitwisser" von Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen "Mitwisser" von Enis...

"Mitwisser" von Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere Sa, 25. Februar 2023 um 20.00 Uhr im dt.2

Drei Verbrechen, begangen auf drei Kontinenten. Drei Verbrechen, verübt aus unterschiedlichen Motiven, vor unterschiedlichen Hintergründen. Drei Verbrechen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben.

 

Port St. Lucie, Florida, USA: Eine sterbende Stadt, ein billiges Seniorenparadies, aus dem alle fliehen, die jung sind und noch an ihre Zukunft glauben. Für diejenigen, die noch nicht gehen können, ist jede Abwechslung willkommen. Etwa eine Party, zu der Tyler Hadley seine High-School-Clique einlädt, und an deren Ende eine grausame Entdeckung steht.

Koruyaka Köyü, Türkei, Asien: Nevin Yıldırım wird von einem Mitglied ihrer Familie vergewaltigt. Der Täter behauptet, sie habe ihn verführt und macht sie damit in der patriarchalischen Welt ihres Dorfes zum Freiwild. Von ihrem Umfeld und der Justiz ist keine Hilfe zu erwarten, sodass Nevin die Rache schließlich selbst in die Hand nimmt.

Dinslaken, Deutschland, Europa: Mit dem Strukturwandel sind im Ruhrgebiet nicht nur Arbeitsplätze und Wohlstand verschwunden, es fehlt an gesellschaftlichen Perspektiven. Junge Erwachsene verbringen ihre Zeit in Fußballstadien oder vor Trinkhallen. Einer von ihnen, Nils Donath, beginnt sich in salafistischen Parallelgesellschaften zu bewegen und vollzieht bald darauf einen radikalen Bruch mit der europäischen Kultur.

Enis Macis poetischer Text lenkt den Blick auf die Gemeinsamkeit der drei Verbrechen: Sie fanden vor den Augen der Öffentlichkeit statt. Weniger als die Täter*innen interessiert die Autorin das gesellschaftliche Ökosystem, das ihre Verbrechen erst möglich macht. Welche Schuld laden Mitwisser*innen auf sich? Und wie tragen sie damit zum Entstehen der Wirklichkeit bei, in der wir alle leben?

Enis Maci: Die gebürtige Gelsenkirchenerin studierte Literarisches Schreiben in Leipzig und Kultursoziologie in London. 2018 wurde ihr erstes Stück, »Lebendfallen«, am Schauspiel Leipzig uraufgeführt, noch im gleichen Jahr folgte die Uraufführung von »Mitwisser« am Schauspielhaus Wien. In der Kritikerumfrage von Theater heute wurde sie zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres gewählt. Im Suhrkamp Verlag ist ihr Essay-Band »Eiscafé Europa« erschienen.

Regie
Selina Girschweiler
Bühne
Mara Zechendorff
Kostüme
Mara Zechendorff
Musik
Benedikt ter Braak
Dramaturgie
Sarah Charlotte Becker

Mit                                           
Gaby Dey, Daniel Mühe, Katharina Pittelkow, Nathalie Thiede, Gerd Zinck

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑