Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mitos21 - Europäisches Theaternetzwerk mit Sitz in DüsseldorfMitos21 - Europäisches Theaternetzwerk mit Sitz in DüsseldorfMitos21 - Europäisches...

Mitos21 - Europäisches Theaternetzwerk mit Sitz in Düsseldorf

Der Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, Staffan Valdemar Holm, stellte auf einer Pressekonferenz das europäische Theaternetzwerk Mitos21 vor. Holm, der am 9. September 2012 in Paris auf der konstituierenden Vollversammlung zum Vorstandsvorsitzenden von Mitos21 gewählt worden war, erläuterte die Organisation und ihre Ziele; der Hauptsitz von Mitos21 wird künftig in Düsseldorf sein.

Die neue Generalsekretärin, Iphigenia Taxopoulou aus Griechenland, wird die Zusammenarbeit der Mitglieder organisieren.

 

Mitos ist das altgriechische Wort für Faden und bezieht sich vor allem auf den mythischen Faden der Ariadne, der Theseus half, den Weg aus dem Labyrinth zu finden. Mitos21 – das sind: Düsseldorfer Schauspielhaus; La Colline – théâtre national, Paris; Det Kongelige Teater, Kopenhagen; Schauspiel Frankfurt; Katona József Színház, Budapest; Royal National Theatre, London; Kunstfestspiele Herrenhausen, Hannover; Narodowy Stary Teatr, Krakau; Théâtre Vidy- Lausanne; Toneelgroep Amsterdam; Deutsches Theater, Berlin; Kungliga Dramatiska Teatern, Stockholm; Teatre Lliure, Barcelona

 

Die internationale Zusammenarbeit der Theater ist seit jeher ein Schwerpunkt von Holms Arbeit. So war er bereits von 2005 bis 2007 Vizepräsident der UTE (Union des Théâtres de l´Europe, die 1990 von Giorgio Strehler, dem Direktor des Piccolo Teatro Milano und Jack Lang, dem damaligen französischen Kulturminister, gegründet worden war) und 2008 Mitbegründer des europäischen Theaternetzwerks Mitos21, ein informelles non-profit Netzwerk.

 

Auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Mitos21, dessen Ziel es ist, über Ländergrenzen und institutionelles Denken hinaus den Austausch von Künstlern und ungewöhnlichen Projekten anzuregen, die Zusammenarbeit zu fördern und dem Publikum neue Theatersprachen zugänglich zu machen. Bisher fanden mit großem Erfolg internationale Projekte in Stockholm, London, Kopenhagen und Krakau statt. Nachdem das Netzwerk in den ersten Jahren eher auf informeller Ebene zusammengearbeitet hat, beschloss man im September, sich doch eine offizielle Organisationsstruktur zu geben - die allerdings auch weiterhin auf eine große Bürokratie verzichten möchte.

 

Auf der konstituierenden Sitzung in Paris wurde der Vorstand gewählt:

Staffan Valdemar Holm (Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses) als chairman,

Lluis Pasqual (Künstlerischer Direktor des Teatre Lliure, Barcelona) als vice chairman,

Emmet Feigenberg (Künstlerischer Direktor Det Kongelige Teater, Kopenhagen),

Manfred Weber (Geschäftsführender Direktor des Düsseldorfer Schauspielhauses),

Gabor Zsambeki (Direktor des Katona József Színház, Budapest)

und Iphigenia Taxopoulou als secretary general.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑