Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„MIRA.5 – Ein Stück über das Aufstehen“ in Köln„MIRA.5 – Ein Stück über das Aufstehen“ in Köln„MIRA.5 – Ein Stück über...

„MIRA.5 – Ein Stück über das Aufstehen“ in Köln

PREMIERE Freitag, 25.11.2016, 20 Uhr, BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst (Köln-Sürth) im Kunstzentrum Wachsfabrik, Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen. -----

Zwei Menschen. Gestrandete. Sie stehen auf, fallen, bleiben liegen, versuchen es erneut. Was hält sie in Bewegung? Was treibt sie an, nicht in der Passivität zu verharren? Stillstand und Bewegung werden in ihrer Abhängigkeit voneinander erforscht und das Aufstehen in allen Details zersetzt. Ist es ein äusserer oder innerer Antrieb und wie lange hält die (auf-)stehende Gestalt den einwirkenden Energien stand ?

 

Das Künstlerduo MIRA.

MIRA das sind Julia Franken und Julia Riera, die seit 2009 als Künstlerinnenduo interdisziplinär zusammen arbeiten. MIRA erarbeitet Performances, die einen starken Fokus auf die visuelle, räumliche und emotionale Ebene setzen. Unser Ziel ist, unsere Kunst- und Kommunikationsformen miteinander zu einem dynamischen, lebendigen Organismus verschmelzen zu lassen. Tanz, Raum und Bild interagieren und bedingen sich. {MIRA verlässt das gewöhnliche Bühnenerlebnis und entwickelt anhand des Konzeptes ein eigenes künstlerisches Raumerlebnis durch die Auswahl besonderer Räumlichkeiten bzw. speziell entwickelter Rauminstallationen.} Die Idee dabei ist das inhaltliche Konzept als Gesamtkunstwerk zu betrachten, in der sich die choreografische Performance, die visuelle Idee in Form von Video / Rauminstallation / Kostüm und Musik wieder findet. Unser Anliegen einen Dialog zwischen unseren Kunstformen zu ermöglichen und einen kreativen Gesamtausdruck zu erreichen, öffnet unsere Gruppe immer wieder aufs Neue für freischaffende Künstler, die Projektbezogen mit uns zusammen arbeiten. So arbeiten wir regelmäßig mit dem Musiker Philip Mancarella und je nach Projektinhalt und Thema mit einem Team aus Tänzer*innen.

 

Künstlerische Leitung/Regie/ Choreografie / Film: MIRA – Julia Franken & Julia Riera

 

Tanz : Charlotte Petersen & Dong UK Kim

 

Musik : Philip Mancarella

 

Samstag, 26.11.2016 um 20 h

Sonntag, 27.11.2016 um 18 h

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑