Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Menschen im Hotel" von Vicki Baum, Vaganten Bühne Berlin"Menschen im Hotel" von Vicki Baum, Vaganten Bühne Berlin"Menschen im Hotel" von...

"Menschen im Hotel" von Vicki Baum, Vaganten Bühne Berlin

Preiere 1. November 2015 um 18 Uhr. In Kooperation mit dem Savoy Hotel zeigt die Vaganten Bühne die Theaterfassung von Vicki Baums Berlin-Bestseller. Das Besondere: Nach dem Beginn in der Vaganten Bühne wird das Savoy Hotel zum Schauplatz des Geschehens. In seinen Zimmern und Korridoren, in den Treppenaufgängen und Bars nimmt die krimihafte Geschichte ihren Lauf.

„Wer ein Hotel betritt, weiß nicht, wer er sein wird, wenn er es wieder verlässt.“ Mit ihrer Hysterie sorgt die berühmte, gealterte Balletttänzerin Grusinskaja für Aufruhr unter den Bediensteten des Hotels. Der verarmte Baron von Gaigern hält sich mit Trickbetrügereien über Wasser und der todkranke Buchhalter Kringelein verprasst seine letzten Ersparnisse, um noch einmal das Leben zu spüren. Dabei trifft er in dem Hotel auf seinen Chef Preysing und dessen Sekretärin „Flämmchen“.

 

Vicky Baum hat in den 1920er Jahren als Zimmermädchen in luxuriösen Berliner Hotels gearbeitet, um für ihren Roman „Menschen im Hotel“ zu recherchieren. Der Roman wurde ein absoluter Bestseller und mehrfach verfilmt. Fast hundert Jahre später begegnen wir den Personen des Romans in einem Berliner Grand Hotel wieder. Diese Menschen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber eins verbindet sie: Alle stecken in einer existenziellen Krise.

 

In einer Tour, die von der Vaganten Bühne ins Hotel Savoy führt, werden die Zuschauer zu Komplizen, Gesprächspartnern, heimlichen Beobachtern und Geschäftskollegen der Figuren, während sich um sie herum der Betrieb des Hotels weiterdreht: Gäste kommen an, Gäste reisen ab, Leben stehen an Wendepunkten, Menschen stecken in Krisen, „die Hoteltür dreht sich, schwingt, schwingt, schwingt...".

 

Das Besondere

 

Nach dem Beginn in der Vaganten Bühne wird das Savoy Hotel Berlin zum Schauplatz des Geschehens. Die Zuschauer werden in vier Gruppen durch das Hotel geleitet und erleben die Spielszenen des Theaterstücks an den unterschiedlichsten Orten im Hotel. Hinter jeder Tür erwartet das Publikum eine andere Person mit einer weiteren Geschichte in einer neuen Szenerie. So werden einzelne Zimmer und Suiten, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, für die Schauspieler und das Spielgeschehen zu einer Bühne, wie sie authentischer nicht sein könnte.

 

Auf dem Weg zu den einzelnen Spielorten wird den Zuschauern die Geschichte über Kopfhörer weitererzählt. Durch das Zusammenspiel von berührendem Schauspiel, realistischer Umgebung und spannendem Geschehen erlebt das Publikum ein einmaliges Theaterereignis.

 

Ein Theaterprojekt der Vaganten Bühne in Kooperation mit dem Savoy Hotel Berlin

 

Es spielen: Katharina Behrens, Oliver Dupont, Raphael Fülöp, Tilmar Kuhn, Leon Blaschke, Mara Niese, Mariella Jurgella, Cosima Krupskin

 

Regie und Bühnenfassung: Joanna Praml ;

Dramaturgie: Angela Löer;

Ausstattung: Susanne Hiller

 

Aufführungen finden an allen Sonntagen der Monate November und Dezember sowie im Januar am 10., 24. und 31. statt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 18 Uhr in der Vaganten Bühne.

 

Spieltermine:

01./08./15./22./29. November 2015 (alle Sonntage im November)

06./13./ 20./26./ 27. Dezember 2015 (alle Sonntage im Dezember + 2. Weihnachtsfeiertag)

So, 10./ So, 24./So, 31. Januar 2016

 

Vorstellungsbeginn: jeweils 18 Uhr in der Vaganten Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑