Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Membran” im Wiener ODEON“Membran” im Wiener ODEON“Membran” im Wiener ODEON

“Membran” im Wiener ODEON

eine Koproduktion von tanzfabrik-wien und Odeon,

27.-30. September 2006, 20:00 Uhr im Odeon, Taborstr. 10, 1020 Wien.

Ein experimentelles Tanztheater über Gebärdensprache und Gefühle mit Gehörlosen und Hörenden DarstellerInnen.

Gebärdensprachen sind räumliche Sprachen, wie expressiv dieser Raum genutzt wird, hängt von der Emotionalität des Sprechers ab. Und darum geht es in diesem Stück: um Emotionen wie Trauer, Angst, Freude, Liebe, Ärger usw.

In der Zusammenarbeit der gehörlosen mit den hörenden DarstellerInnen werden auf beiden Seiten Barrieren abgebaut und der Blick auf neue Welten freigeben. Wie verständlich sind die Ausdrucksformen der Gehörlosen für Hörende? Was bedeutet Musik für Hörende und wie kann diese Bedeutung für Gehörlose interessant sein?

 

Was haben Tanztheater und Gebärdensprache gemeinsam? Die Gebärdensprache ist eine räumliche Sprache und füllt den Raum und vermittelt Information wie der Tanz.

 

In der neuen Produktion der tanzfabrik-wien geht es um Ausdrucksformen der Kommunikation und im Speziellen um Bewußtseinsbildung in Bezug auf die Gebärdensprache als Muttersprache, als eigenständige Kultur. Die offizielle Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache durch Verankerung in der Verfassung inspirierte Mario Mattiazzo zu diesem neuen Stück.

 

Kartenpreise:

€ 17,-- Vollpreis

€ 12,-- Gehörlose

€ 10,-- Schüler, Studenten, Gruppen

 

Kartenreservierung und –verkauf:

Odeon

T. 01/ 216 51 27

Fax 01/ 216 51 27 – 22

odeon@odeon-theater.at

www.odeon-theater.at

 

5. Oktober 2006, 11:00 Uhr

Im Festspielhaus, Kulturbezirk 2, 3109 St. Pölten

T. +43 (0) 2742 / 90 80 80

Fax +43 (0) 2742 / 90 80 81

karten@festspielhaus.at

www.festspielhaus.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑